29. September 2021, online

Eckdaten
Einladung
Ein OERcamp – kompakt und knackig, online und offen! Am Mittwoch, 29. September 2021 gab es ein OERcamp im klassischen Barcamp-Format. Mittags fand die Sessionplanung statt – Sessions konnten aber gerne schon vorab eingereicht werden. Am Nachmittag fanden dann die Sessions statt – und abends luden wir zum Get-Together ein.
Das OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial war durch eine Kooperation mit den Pro-/PoliGenius-Schulen möglich. Am Vormittag beschäftigten sich die Kollegien der Pro-/PoliGenius-Schulen in Workshops mit OER. Ab Mittag wurde das Programm als Barcamp fortgesetzt, zu dem offen eingeladen wurde.
Zeit und Ort
Datum und Zeit
Mittwoch, 29. September 2021
von 07:45–12:00 Uhr OER Workshops für Pro-/PoliGenius Schulen
von 12:30–17:00 Uhr OERcamp Classic mit OERcamp Community
ab 20:15 Uhr Abendprogramm
Ort
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial fand online statt.
Form
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien.
Das #OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial bietet mit dem Barcamp-Format die Gelegenheit individuelle Interessen zu vertiefen und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen. Ein besonderes Merkmal: Das #OERcamp ist für Menschen aus allen Bildungsbereichen offen, – aus Schule und Hochschule, Weiterbildung und beruflicher Bildung. Die Teilnahme ist kostenfrei – in diesem Fall dank der Kooperation mit den Pro-/PoliGenius-Schulen.
Programm
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial war eine Veranstaltung zusammengesetzt aus einer Workshop-Phase der Pro-/PoliGenius Schulen und einem für die OER-Community offenen Online-Barcamp. Das bedeutet, dass Jedermann und Jedefrau Vorschläge für die Barcamp-Sessions einbringen konnte, aus denen das Programm zusammengestellt wurde. „Sessions“ sind in der Barcamp-Sprache so etwas wie Workshops, also Programmteile, die parallel stattfinden und am Samstag jeweils 40 Minuten dauern.
Den Sessionplan findest du hier.
Vor Ort fand zu Beginn der Veranstaltung außerdem eine Einführung in die Methode statt. Vorkenntnisse waren also nicht notwendig!
Am Abend fand ein gemeinsames Get-together statt.
