#OERcamp beim Forum Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur 2019 der GMK

15. bis 17. November 2019 in München

Eine Koope­ration mit der Gesell­schaft für Medien­päd­agogik und Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur (GMK).

Sessionvorschlagszettel_von Melanie Kolkmann CC0
Sessi­on­vor­schlags­zettel von Melanie Kolkmann CC0, bearbeitet von Christoph Friedhoff (Jahreszahl entfernt)

Basics

Das 36. GMK-Forum fand unter dem Titel Zwischen Utopie und Dystopie- Medien­päd­ago­gische Perspek­tiven für die digitale Gesell­schaft statt und widmete sich dem Thema aus dem Blick­winkel vielfäl­tiger medien­päd­ago­gi­scher Fachrich­tungen. Mit Impulsen und Workshops aus Wissen­schaft und Praxis ging das GMK-Forum 2019 zentralen Fragen zum Thema nach.

Das #OERcamp hat im Rahmen des Forums insgesamt zwei Workshops (siehe unten) angeboten, von Praxis-Tipps bei der Suche nach OER bis zu Fragen der Quali­täts­si­cherung im Umgang mit OER.

Die Anmeldung für das Forum Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur erfolgte über die GMK. (Das Forum war ausge­bucht.) Eine geson­derte Anmeldung zu den #OERcamp-Workshops war nicht notwendig. Jede*r zum Forum angemeldete Teilnehmer*in konnte an den #OERcamp-Workshops teilnehmen.

Das #OERcamp fand unter dem Dach des Forums Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur 2019 vom 15. bis 17.11.2019 in München statt.
Am Samstag (16.11.19) gab es im Rahmen des Workshop-Programm zwei OERcamp Workshops:

  • Samstag, 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr, OER finden, erstellen, verbreiten – für Prakti­ke­rinnen und Praktiker
  • Samstag, 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr, Qualität und freie, digitale Bildungs­medien (OER) – Wie passt das zusammen?
  • Veran­stal­tungsort: Hochschule München – Campus Pasing – Am Stadtpark 20, München

Allge­meine Fragen zu Veran­staltung und Anmeldung beant­wortet das Team der GMK unter https://​www​.gmk​-net​.de/​g​m​k​-​t​a​g​u​n​g​e​n​/​f​o​r​u​m​-​k​o​m​m​u​n​i​k​a​t​i​o​n​s​k​u​l​t​u​r​/​f​o​r​u​m​-​k​o​m​m​u​n​i​k​a​t​i​o​n​s​k​u​ltur-2019/
GMK e.V.
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Tel.: 0521/677 88
E-Mail: gmk [at] medienpaed​.de

Bei Fragen speziell zu den #OERcamp-Workshops hilft das Team #OERcamp, kontakt [at] oercamp​.de, Tel. +49 40 340 686 33.

Workshops

Samstag, 10:45 – 12:30 Uhr: OER finden, erstellen, verbreiten – für Prakti­ke­rinnen und Praktiker

Workshop-Gastgeber*in:
Christina König

Worum geht’s?
Der Workshop gibt konkrete Tipps, wie man sich besser mit dem Thema OER zurecht finden kann. Die Teilneh­menden verschaffen sich anhand des Portals OERinfo einen Überblick, wo und wie man OER findet. Ein prakti­scher Teil widmet sich der Frage, wie man sie einsetzt

Samstag, 14:15 – 16:00 Uhr: Qualität und freie, digitale Bildungs­medien (OER) – Wie passt das zusammen?

Workshop-Gastgeber*in:
Dr. Susanne Friz

Worum geht’s?
Bei der Verwendung freier Bildungs­ma­te­rialien (OER) sind viele Nutze­rinnen und Nutzer verun­si­chert, da es keine Quali­täts­siegel dafür gibt. Wie lässt sich Qualität bei OER überprüfen? Welche Kriterien gibt es dafür? Der Workshop gibt dazu Antworten und stellt einige Krite­ri­en­ka­taloge und Praxis­bei­spiele vor. Im Anschluss an die Präsen­tation, können bisherige Erfah­rungen mit Quali­täts­kri­terien im Umgang mit freien Bildungs­ma­te­rialien ausge­tauscht werden.

Gefördert vom
Veran­stal­terin
Schirm­herr­schaft
Medien­partner
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen