OERcamp auf der Konferenz Bildung Digital‍isierung 2025

Name

OERcamp auf der Konferenz Bildung Digita­li­sierung (KonfBD) Berlin 2025

Zeitraum

24. bis 25. September 2025

Ort

Urania Berlin, An der Urania 17,
10787 Berlin

Das OERcamp bringt das Thema „Open Education“ auf DIE Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität!

Programm

24. bis 25. September 2025 | Berlin

Das Forum Bildung Digita­li­sierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur Konferenz Bildung Digita­li­sierung (KonfBD) in die Urania nach Berlin ein. Die Leitkon­ferenz für Schule in der Kultur der Digita­lität versteht sich als Plattform für alle Akteure aus Bildungs­praxis, Politik, Verwaltung, Wissen­schaft, Wirtschaft und Zivil­ge­sell­schaft in Deutschland, Öster­reich und der Schweiz. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunfts­ori­en­tierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schul­systems und setzt wegwei­sende Impulse für die schulische Trans­for­mation.

Während der Konferenz wird das OERcamp das komplette Programm des Einst­ein­saals in der Urania gestalten. Das Motto der KonfBD25 lautet „POWER UP – Souverän für die digitale Trans­for­mation“. Denn wir brauchen digitale Souve­rä­nität, um die Trans­for­mation in der Bildung aktiv mitge­stalten zu können. Bei Materialien geht das nur mit Open Educa­tional Resources (OER) – deswegen heißt POWER UP im Einst­einsaal auch „powOER up!“

Das komplette Tagungs­pro­gramm gibt es auf der Website der KonfBD25 Tagung

Anmel­dung

Das Programm findet integriert in die Konferenz KonfBD statt. Es braucht keine geson­derte Anmeldung für die OERcamp-Inhalte, nur die reguläre Anmeldung zur Konferenz.

Sonstige FAQ

Neben den OERcamp-typischen Barcamp- und Werkstatt-Veran­stal­tungen gibt es auch eine weitere, kompakte Veran­stal­tungs­va­riante. Es handelt sich um bildungs­be­reichs­spe­zi­fische OERcamps, umgangs­sprachlich auch „OERcamp Compact“ oder „Andock-Camps“ genannt.
Hier geht es nicht, wie sonst bei OERcamps, darum, Teilneh­mende für mehrere Tage an einen geson­derten Veran­stal­tungsort einzu­laden, sondern niedrig­schwel­liger anzusprechen. Dies geschieht, indem das OERcamp an bestehenden Veran­stal­tungen mit breiterer Zielgruppe und breiterem inhalt­lichen Fokus „andockt“ und unter diesem Dach dann ein Teil des Programms mit Fokus auf OER gestaltet.
Auf diese Weise können die an OER inter­es­sierten Teilneh­menden der Gesamt­ver­an­staltung von den Inhalten zum Thema OER profi­tieren.

Nein. Die OERcamp-Aktivi­täten finden im Rahmen des regulären Tagungs­pro­gramms der KonfBD statt. Deswegen braucht es die reguläre Anmeldung, die nur über das Forum Bildung Digita­li­sierung möglich ist.

Es gibt verschiedene Möglich­keiten, uns zu kontak­tieren!
Schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt [at] oercamp​.de oder ruf uns an unter +49 (0)40 340 686 33.
Oder per Text- oder Sprach­nach­richt an WhatsApp, Telegram und Signal unter der Nummer +49 175 6446200.
Wir freuen uns, von dir zu hören!

Schaut auch gerne auf unseren Social Media-Kanälen vorbei!

Es gibt noch keine Klarheit, welche Platt­formen das OERcamp wie nutzen wird. Derzeit werden Mastodon, Twitter/X und Bluesky für fast identische Inhalte genutzt. Zusätzlich startete das Camp vor kurzem mit einem LinkedIn-Account. Wie es hier schwer­punkt­mäßig weitergeht, wird von der Resonanz auf die jewei­ligen Platt­formen abhängen.

Die OER-Community gestaltet den weiteren Werdegang des Social-Media-Auftritts des OERcamps aktiv mit. So hat dazu im Januar 2024 online ein Community-Call statt­ge­funden. Beim OERcamp in Hamburg gab es zusätzlich eine Session zum Thema durch das OERcamp-Team. Und auch weiterhin begleitet uns die Community auf diesem Weg.

Förderer und Partne­rinnen des OERcamps

Das OERcamp wird 2024 bis 2028 finan­ziert durch eine Förderung des Bundes­mi­nis­te­riums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die OER-Infostelle OERinfo ist Medien­partner.

Gastge­berin und Organi­sa­torin der Programm-Slots im Einst­einsaal ist die Agentur J&K – Jöran und Konsorten.

Gefördert vom
Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen