OERcamp How-to-Barcamp-Software Workshop

Barcamp-Softwares – Open-Source-Tools für die Planung & Umsetzung (online)

Barcamps sind „Unkon­fe­renzen“, deren Programm von den Teilneh­menden selbst gestaltet wird. Barcamps haben in den letzten Jahren enorme Verbreitung gefunden, weil sie so vielseitig, flexibel und radikal an den Inter­essen der Teilneh­menden orien­tiert sind. Barcamps existieren sowohl in öffent­lichen und thema­tisch offenen Formen als auch innerhalb von Organi­sa­tionen mit spezi­fi­schem Themen­fokus.

In diesem 3-stündigen Online-Workshop stellten wir den Teilneh­menden die Open-Source-Softwares Pretix und Pretalx vor, die speziell für die Organi­sation von Konfe­renzen und Veran­stal­tungen entwi­ckelt wurden. Sie erhielten praktische Einblicke in die Nutzung und erfuhren, wie diese Tools zur Organi­sation offener, kolla­bo­ra­tiver Veran­stal­tungen beitragen können. Zusätzlich wurden Poten­ziale für Barcamp-spezi­fische Erwei­te­rungen (wie z. B. für das OERcamp) disku­tiert.

Konkret ging es um:

  • Einen Überblick über Tools für die Barcamp-Planung
  • Die Sessi­onplanung aus techni­scher Sicht
  • Der Sessi­onplan als Dokumen­tation des Barcamps
  • Grund­funk­tionen von Pretix und Pretalx

Nach dem Workshop…

  • …habt ihr einen Überblick, welche Tools ihr für die Barcamp-Planung und -Umsetzung nutzen könnt.
  • …könnt ihr Vor- und Nachteile unter­schied­licher Tools abwägen und daraus eine Entscheidung für euch selbst treffen.
  • …könnt ihr die technische Infra­struktur für ein Barcamp aufsetzen.
  • Alle Menschen die an der Durch­führung eines Barcamps inter­es­siert sind…
    • Profis für Lernen und Fortbildung, also z.B. Trainer und Coaches, Berater*innen und Fortbil­dungs­be­auf­tragte.
    • Menschen, die ihre Fortbildung in die eigene Hand nehmen wollen. 
    • Akteure aus allen Bildungs­be­reichen: Schule und Hochschule, Weiter­bildung und Berufs­bildung, politische Bildung und Unter­nehmen, gemein­nützige und staat­liche Organi­sa­tionen.
  • …und die Organi­sation, bis hin zu Sessi­onplanung und Dokumen­tation digital durch­führen und begleiten wollen.

Teilneh­men­denzahl: ca. 15 Personen, Format: Online via Zoom, Dauer: 3 Stunden inkl. Pausen

Die Anmeldung war dank einer Förderung des Bundes­mi­nis­te­riums für Bildung und Forschung (BMBF) kostenfrei.

26.02.2025 | 13:00 bis 16:00 Uhr (Online)

Sessionplan als Pinnwand mit Zetteln
Sessi­onplan beim OERcamp 2022, von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022, CC BY 4.0

Noch Fragen?

Für Fragen und Anregungen wende dich bitte an unser Team #OERcamp: kontakt [at] oercamp​.de, +49 (0)40 340 686 33. Oder per Text- oder Sprach­nach­richt an WhatsApp, Telegram oder Signal unter der Nummer +49 175 6446200.

Gefördert vom
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen