EduCamp meets OERcamp – online 2020

9. bis 11. Oktober 2020, online

Eine Koope­ration zwischen EduCamp und #OERcamp.

Anpinnen der Sessionvorschläge dokumentiert von Fotograf auf dem OERcamp Ost in Berlin - Foto von Tilman Vogler für OERde17
Anpinnen der Sessi­on­vor­schläge dokumen­tiert von Fotograf auf dem OERcamp Ost in Berlin - Foto von Tilman Vogler für OERde17 unter CC BY 4.0

Eckdaten

Das OERcamp online wird gemeinsam mit dem EduCamp statt­finden. Die Zusam­men­arbeit ist ein großar­tiges Wieder­sehen! Denn es war das EduCamp in Bielefeld 2011, bei dem das Thema Open Educa­tional Resources (OER) erstmals in Deutschland von einer größeren Gruppe aus verschie­denen Bildungs­be­reichen disku­tiert wurde. 2012 folgte dann das erste eigen­ständige OERcamp – in Koope­ration mit dem EduCamp! Auch 2015 kreuzten sich die Wege wieder für ein gemein­sames Barcamp in Berlin. Educamp und OERcamp sind eng mitein­ander verknüpft, sowohl über viele Menschen als auch über die Formate. Man könnte zugespitzt sagen: Das EduCamp ist die Mutter der OERcamps.

Für die gemeinsame Veran­staltung im Oktober 2020 werden die besten Erfah­rungen aus beiden Welten verbunden. Nach dem Auftakt am Freitag steht am Samstag „klassi­sches Barcampen“ an (nur eben online). Und am Sonntag re-aktivieren wir mit den Werkstatt-Sessions das Format der „EduCamp Eduhacks“ bzw. der „OERcamp Werkstatt“, bei dem über mehrere Stunden hinweg gemeinsam an konkreten Dingen gearbeitet werden kann.

Freitag, 09.10.2020

von 18:00–19:00 Uhr Newbie-Session
von 19:00–21:00 Uhr Mitglie­der­ver­sammlung EduCamp e.V.
ab 21:00 Uhr PUB-Quiz

Samstag, 10.10.2020

von 10:00–17:30 Uhr Barcamp (Ankommen ab 09:30 Uhr!)
von 20:00–21:30 Uhr Inter­na­tionale Talks

Sonntag, 11.10.2020

von 10:00–15:00 Uhr Werkstatt-Sessions (Ankommen ab 09:00 Uhr!)

EduCamp meets OERcamp – online findet online statt.

Programm

EduCamp meets OERcamp – online ist ein Online-Barcamp. Das bedeutet, dass Jedermann und Jedefrau Vorschläge für die Barcamp-Sessions am Samstag einbringen kann, aus denen das Programm zusam­men­ge­stellt wird. „Sessions“ sind in der Barcamp-Sprache so etwas wie Workshops, also Programm­teile, die parallel statt­finden und am Samstag jeweils 40 Minuten dauern.

Am Sonntag ist dann zudem Zeit für Werkstatt-Sessions. Dies sind 3,5-stündige Sessions zum gemein­sames Arbeiten, für Hands-On-Projekte und alles andere, wofür eine einstündige Session nicht reicht!

Den Sessi­onplan findest du hier.

Vor Ort findet zu Beginn der Veran­staltung außerdem eine Einführung in die Methode statt. Vorkennt­nisse sind also nicht notwendig! Außerdem gibt es eine Newbie-Session am Freitag.

Am Freitag- und Samstag-Abend wartet ein aufre­gendes Abend­pro­gramm auf Dich!

Freitag, 09.10.2020 um 21.00 Uhr – PUB-Quiz
Alle die schon mal in Hattingen auf einem EduCamp waren wissen, dass es bereits am Freitag heiß hergeht. In der Kneipe “Bei Bodo” wird gekegelt, gezaubert, getrunken und ‘ne Menge geredet.
Auf dem diesjäh­rigen EduCamp meets OERCamp wollen wir gemeinsam ein PUB-Quiz spielen. Eine tolle Möglichkeit die diesjäh­rigen Camper bereits kennen­zu­lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Wir treffen uns um 21 Uhr im Plenum und bilden die Teams, klären die Regeln und legen los.

Samstag, 10.10.2020 um 20.00 Uhr – Inter­na­tionale Talks
Zusammen mit OERinfo haben wir Expert*innen aus anderen Regionen der Welt einge­laden. Sie werden uns jeweils berichten, wie der Zustand von Schulen und Hochschulen in ihren Ländern derzeit aussieht und welche Rolle Offenheit / OER im Ausnah­me­zu­stand spielen. Die Gäste werden jeweils für ca. 15 Minuten (auf Englisch) präsen­tieren und anschließend Fragen beant­worten. Infos zu den Gästen findest du hier: https://​open​-educa​tional​-resources​.de/​b​i​l​d​u​n​g​-​o​e​r​-​u​nd-corona/

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen