Barcamp-Materialien

Barcamps selbst organi­sieren – eine Anleitung mit Buch und Download-Materialien

Ein Buch über Barcamps

Cover Buch Barcamps & Co.

Barcamps & Co. Peer-to-Peer-Methoden für Fortbil­dungen.
von Jöran Muuß-Merholz
Beltz | 2019 | Hardcover | 238 Seiten | € 24,95
ISBN: 978-3407366993 | Lizenz CC BY 4.0

Die tradi­tio­nellen Formate von Weiter­bildung sind zu langsam und zu unfle­xibel, um angemessen auf die rasanten und unvor­her­seh­baren Verän­de­rungen der heutigen Arbeits- und Bildungswelt zu reagieren. Die heutige Praxis braucht passende Formate, in denen Praktiker*innen mitein­ander und vonein­ander lernen und Expert*innen der Praxis ihre Erfah­rungen unter­ein­ander teilen. Dieses Buch gibt konkrete Anlei­tungen und Tipps für Selbst­ler­nende und dieje­nigen, die sie dabei unter­stützen. Ausgangs­punkt ist das Format Barcamp, dessen Vorbe­reitung und Durch­führung Schritt für Schritt beschrieben wird. Im zweiten Teil des Buchs werden 10 weitere Formate für die Selbst­fort­bildung in kompakten Steck­briefen vorge­stellt. Zahlreiche Tipps und Tricks, Materialien und Details, Vorlagen und Check­listen unter­stützen bei der konkreten Umsetzung.

Seit 2012 organi­siert das Team der Agentur J&K – Jöran und Konsorten OERcamps. Aus diesen Erfah­rungen ist diese Anleitung entstanden, damit noch viel mehr Barcamps veran­staltet werden können. Im Oktober 2019 erschien bei Beltz das Buch „Barcamps & Co. Peer to Peer-Methoden für Fortbil­dungen“ von Jöran Muuß-Merholz. Es ist – selbst­ver­ständlich – selbst OER und kann frei herun­ter­ge­laden werden.

How To Barcamp – Materialien zum Download

Begleitend zum Buch sind ungefähr 50 Materialien erstellt worden, die bei der Organi­sation von Barcamps helfen können. Check­listen und Folien­sätze, Vorlagen und Anlei­tungen stehen zum kosten­losen Download und unter freier Lizenz zur Verfügung. Besuchen Sie dafür die Website selbst​lernen​.net. Das neue Projekt selbst​lernen​.net ist übrigens auch auf TwitterFacebookInstagram und LinkedIn erreichbar.

Woher kommen die Materialien und was darf ich damit machen?

Das Material wurde 2018 im Projekt #OERcamp entwi­ckelt, das vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Die Umsetzung erfolgt durch die Zentral­stelle für Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert – ZLL21 e.V. in Zusam­men­arbeit mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Die Materialien wurden erstellt von Blanche Fabri, Melanie Kolkmann, Sonja Borski, Hannah Birr, Jöran Muuß-Merholz und Jula Henke.

Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Unter der Adresse creative​commons​.org/​l​i​c​e​n​s​e​s​/​b​y​/​4​.0/deed.de und der dort verlinkten Lizenz finde Sie die damit verbun­denen Erlaub­nisse und Auflagen. Als Namens­nennung ist „#OERcamp“ mit einem Link auf oercamp​.de/​m​a​terialien/ vorge­sehen.

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen