ZUM Apps

Die Zentrale für Unter­richts­medien im Internet e.V. – die ZUM – fördert die Digita­li­sierung von Schule und Lehrin­halten und bietet dafür ein umfang­reiches Portfolio an offenen Bildungs­ma­te­rialien (OER), welches von der Grund­schule bis zum Gymnasium sowie zu den beruf­lichen Schulen reicht. Die ZUM bietet mit ZUM-Apps eine Online-Plattform, die H5P integriert hat. H5P ermög­licht es inter­aktive Videos, Tests und Präsen­ta­tionen z. B. für den digitalen Unter­richt zu erstellen. Ein wichtiges Tool im Bereich offener Lernma­te­rialien. Dies bietet somit eine der Grund­lagen für faire und freie Bildung in Deutschland, ganz unabhängig vom Geldbeutel.

Bei der ZUM handelt es sich um eine Mitmach­plattform, d. h. auf der einen Seite können viele der offenen Bildungs­an­gebote direkt im Unter­richt genutzt werden. Auf der anderen Seite hingegen kann jede*r die öffent­lichen Seiten auf ZUM​.de nutzen und als angemeldete*r Benutzer*in Bildung für alle mitge­stalten.

Ziel des ZUM-Vereins ist die Nutzbar­ma­chung des Internets als Lern- und Lehrhilfe für alle Schul­formen und für außer­schu­lische Bildungs­arbeit im deutsch­spra­chigen Raum. Die ZUM gliedert sich hierfür in sechs Haupt-Angebote, die unter­schied­liche Schwer­punkte für die Nutzung und Generierung offener Bildungs­ma­te­rialien setzten. Des Weiteren existieren hier: ZUM-Unter­richten, ZUM-Pad, ZUM-Projekte, ZUM-Grund­schule und ZUM-Deutsch Lernen.

Zusatz­ma­te­rialien und weiter­füh­rende Links

Weitere Infos dazu gibt es hier:

Weitere Projekt­vor­stellung der ZUM auf dem OERcamp 2024:

Metadaten zum Video

Titel des Videos: ZUM-Apps
Unter­titel des Videos: Auf bestehende OER-Angebote zurück­greifen, statt diese immer wieder neu zu erfinden
Link zum Download: ZUM-Apps (Hochformat); ZUM-Apps (Querformat)
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, offene Bildungs­ma­te­rialien, Unter­richts­ma­terial, ZUM Apps, digitaler Unter­richt
Lizenz­angabe:ZUM-Apps“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen