Das Verbundvorhaben ‚WÖRLD – Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital‘ setzt sich mit Fragen zur Gestaltung und zu den Effekten einer digitalisierungsbezogenen Lehrkräfteaus- und -fortbildung auseinander und adressiert gleichzeitig die hierbei entwickelten Kompetenzen der Lehrkräfte zur Planung und Gestaltung digitalen und hybriden Unterrichts. Mit den 16 beteiligten Professuren aus sieben Bundesländern entsteht das größte Forschungskonsortium zu diesem Themenbereich in Deutschland, eingebettet in das „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung in den Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften“. Die insgesamt 14 Teilprojekte entwerfen über mehrere Design-Zyklen phasenübergreifende, digitale und hybride Lehrkräftebildungsangebote und Unterrichtsmaterialien in einem Co-Creation Prozess mit angehenden und praktizierenden Lehrkräften. Diese werden dann als OER-Materialien über die Plattformen ComPleTT und MUNDO angeboten und adressieren ein breites Themenspektrum: Digitale Escape Rooms, Educasting, digitale ökonomische Experimente, Erklärvideos, KI-Einsatz im Unterricht, Branching Scenarios, ERP-Systeme uvm.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weiterführende Links
Weitere Infos dazu gibt es hier:
Weitere übergreifende Projektvorstellung auf dem OERcamp 2024:
Am 01.06.2023 startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt (Laufzeit 06/23 – 12/25; FKZ: 01JA23S02A) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Klusmeyer (Fachgebiet Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen). Ziel ist es, einen evidenzbasierten Transfer digitaler und hybrider Lehr-Lernangebote aus den beteiligten lehrerbildenden Einrichtungen zu gewährleisten und zu evaluieren. Das Projekt wird mit ca. 5,2 Mio. Euro gefördert.
Eingebettet ist WÖRLD in das ‚Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung in den Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften‘, welches wiederum Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital ist.
Metadaten zum Video
Untertitel des Videos: Gestaltung der Effekte einer digitalisierungsbezogenen Lehrkräfteaus- und -fortbildung
Link zum Download: WÖRLD (Video); WÖRLD (Untertiteldatei)
Erstellungsdatum: März 2024
Erstellungsort: Hamburg
Schlagworte: OER, Open Educational Resources, Wirtschaftspädagogik, digitaler Unterricht, WÖRLD
Lizenzangabe: „WÖRLD“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp.de | CC BY 4.0