Wenn du … Die OER World Map

Die OER World Map ist wieder online!

Wer auf der Suche nach passendem Material für Unter­richt und Lehre oder auf der Suche nach passenden Materi­al­pools ist, wird bei der OER World Map fündig. 

Auch für die Erstellung offener Bildungs­ma­te­rialen (OER), bei der Recherche nach einem geeig­neten Tool, nach Austausch und Vernetzung ist die OER World Map hilfreich. Sie unter­stützt bei der Sicht­bar­ma­chung des eigenen Projektes, eigener Services oder Tools.

Susanne Grimm und Johannes Appel, Commu­ni­ty­builder von OERinfo, bringen die OER World Map Anfang April wieder online, reinte­grieren sie in die OERinfo-Website und unter­stützen die Daten­sammlung durch themen­spe­zi­fische Edit-a-thons.

Weiter­füh­rende Links

Metadaten zum Video

Titel des Videos: 10 Fragen zur OER World Map
Unter­titel des Videos: Übersicht zu Austausch und Vernetzung im Bereich OER und OEP
Link zum Download: 
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, offene Bildungs­ma­te­rialien, OER World Map, OER Austausch, OER Vernetzung
Lizenz­angabe: Video „10 Fragen zur OER World Map“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen