Die OER World Map ist wieder online!
Wer auf der Suche nach passendem Material für Unterricht und Lehre oder auf der Suche nach passenden Materialpools ist, wird bei der OER World Map fündig.
Auch für die Erstellung offener Bildungsmaterialen (OER), bei der Recherche nach einem geeigneten Tool, nach Austausch und Vernetzung ist die OER World Map hilfreich. Sie unterstützt bei der Sichtbarmachung des eigenen Projektes, eigener Services oder Tools.
Susanne Grimm und Johannes Appel, Communitybuilder von OERinfo, bringen die OER World Map Anfang April wieder online, reintegrieren sie in die OERinfo-Website und unterstützen die Datensammlung durch themenspezifische Edit-a-thons.
Weiterführende Links
Weitere Infos dazu gibt es hier:
Weitere antwOERten auf dem OERcamp 2024:
Metadaten zum Video
Titel des Videos: 10 Fragen zur OER World Map
Untertitel des Videos: Übersicht zu Austausch und Vernetzung im Bereich OER und OEP
Link zum Download:
Erstellungsdatum: März 2024
Erstellungsort: Hamburg
Schlagworte: OER, Open Educational Resources, offene Bildungsmaterialien, OER World Map, OER Austausch, OER Vernetzung
Lizenzangabe: Video „10 Fragen zur OER World Map“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp.de | CC BY 4.0