Offene Webtools

Vertiefung

Offene Webtools sind Online-Tools, die ohne Regis­trierung oder Anmeldung direkt im Browser zum Lehren und Lernen genutzt werden können. Sie sind damit nicht nur sehr unkom­pli­ziert, sondern beinhalten zugleich zahlreiche Poten­tiale für zeitge­mäßes Lehren und Lernen. Warum das so ist, wie Du diese Poten­tiale im Rahmen offener Bildungs­an­gebote reali­sieren kannst und wie sich Best-Of Tools praktisch nutzen lassen, lernst Du in diesem Online-Kurs.

 

zum Material

Nele Hirsch war zur OERcamp Werkstatt 2019 Coachella zum Thema “Open Source, Tools, Didaktik & Kolla­bo­ration” und hat eine sehr ausführ­liche Handrei­chung zu den Themen angefertigt. Hier finden sich viele Ideen und QR-Codes zu Tools und Anwen­dungs­mög­lich­keiten im Unter­richt.

 

zum Material

Spezi­al­fragen

Webtalk-Reihe: Open Source Tools zur Instal­lation auf dem eigenen Server

Wer nicht auf die etablierten, proprie­tären Platt­formen zurück­greifen will, weil der Daten­schutz nicht gut genug ist, oder auch, weil die Möglich­keiten sehr einge­schränkt sind, kann sich häufig auch seine benötigten Dienste auf einem Server instal­lieren. Wir wollen Dir zeigen, wie Du Deine eigenen Lernplatt­formen und Tools auf Deinem Server instal­lieren kannst. Neben einer allge­meinen Einführung werden wir uns verschiedene Werkzeuge wie WordPress, Moodle oder Limesurvey anschauen.

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt [at] oercamp​.de

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen