Blogs und Webseiten

Einführung und Übersicht

wb-web: Blogs für Lehrende

Eine Einführung in das Thema, wie Blogs für Lehrende genutzt werden können.

Level: Weiter­führung

Ein Praxis­bei­spiel, warum und in welchem spezi­ellen Fall sich dafür entschieden wurde, einen Blog für die Lehre einzu­setzen.

 

zum Material

Unter dem angege­benen Link findet man Teil 1 einer dreitei­ligen Reihe zum Thema Bloggen für Einsteiger. Neben hilfreichen Tipps zum Loslegen gibt es auch Hinweise auf gute Plugins sowie Möglich­keiten zur Einbindung von Bildern. Vom ersten Teil wird man zu den weiteren weiter­ge­leitet.

 

zum Material

Dieses vom Nieder­säch­si­schen Bildungs­server zur Verfügung gestellte PDF bietet eine Anleitung zum Erstellen eines WordPress-Auftritts der Schule an. Hier werden Schritt-für-Schritt-Anlei­tungen auf über 100 Seiten angeboten.

 

zum Material

Vertiefung

In diesem OERcamp Webtalk erklärt Coach Guido, wie man mit einfachen Mitteln auf einem eigenen Server bei uberspace eine WordPress-Instal­lation vornimmt.

 

zum Material

Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrge­nommen. Dabei eignen sie sich hervor­ragend dafür, Lehr- und Lernin­halte zu verbreiten und dabei verschiedene Medien­formate bereit­zu­stellen. Worauf es ankommt, um Blogs und Webseiten unter dem Gold-Standard für OER zu veröf­fent­lichen, haben Sigrid Fahrer, Nele Hirsch und Oliver Tacke zusam­men­ge­fasst.

zum Material

Dieses vom Nieder­säch­si­schen Bildungs­server zur Verfügung gestellte PDF bietet eine Anleitung zum Erstellen eines WordPress-Auftritts der Schule an. Hier werden Schritt-für-Schritt-Anlei­tungen auf über 100 Seiten angeboten.

 

zum Material

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt [at] oercamp​.de

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen