rpi-virtuell – Kultur des Teilens

Jörg Lohrer vom rpi-virtuell ist auf der Suche nach Zitaten zur Kultur des Teilens, nach schlag­kräf­tigen Argumenten für offene Bildung und offene Bildungs­ma­te­rialien (OER).

Bei rpi-virtuell – dem digitalen Zuhause für Religi­ons­päd­agogik – findet sich eine Sammlung handver­le­sener Unter­richts­ma­te­rialien zum Nutzen und Teilen. Es können sowohl eigene Materialien mit anderen Lehrkräften geteilt als auch spannende Unter­richts­ein­heiten mit Hilfe von digitalen Tools und Labs erarbeitet werden.

Die Plattform rpi-virtuell unter­stützt das Netzwerken und den Aufbau einer Community mit Gleich­ge­sinnten aus der Religi­ons­päd­agogik.

R wie Religion
P wie Pädagogik
I wie infor­mativ, integrativ, innovativ und Infra­struktur

rpi-virtuell ist ein digitaler Ort und eine Marke des Comenius Instituts für Digita­li­sierung und Vernetzung evange­li­schen Bildungs­han­delns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusatz­ma­te­rialien und weiter­füh­rende Links

Mehr Infos dazu gibt es hier:

Weitere Projekt­vor­stellung von Jörg Lohrer auf dem OERcamp 2024:

Mehr Videos zur Kultur des Teilens:

Metadaten zum Video

Titel des Videos: rpi-virtuell
Unter­titel des Videos: Zitate zur Kultur des Teilens
Link zum Download: rpi-virtuell (Hochformat); rpi-virtuell (Querformat)
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, offene Bildungs­ma­te­rialien, Vernetzung OER, religi­ons­be­zogene OER
Lizenz­angabe: rpi-virtuell“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen