Wer nicht auf die etablierten, proprietären Plattformen zurückgreifen will, weil der Datenschutz nicht gut genug ist, oder auch, weil die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind, kann sich häufig auch seine benötigten Dienste auf einem Server installieren. Der eigene Server ist häufig eine Bezeichnung für das Einmieten in eine bestehende Struktur, um es den Menschen einfach zu machen, ihre eigene Webseite zu betreiben.
Es gibt analog zu den Programmen für den eigenen PC auch Programme, die man auf einem Webserver installieren kann. Die Installation ist unterschiedlich anspruchsvoll. Aber wenn man es einmal gesehen hat, bekommt man das mit ein wenig Übung und der Freude an Try and Error auch ganz gut selbst hin. Wir wollen Dir zeigen, wie Du Deine eigenen Lernplattformen und Tools auf Deinem Server installieren kannst. Neben einer allgemeinen Einführung werden wir uns verschiedene Werkzeuge wie WordPress, Moodle oder Limesurvey anschauen.
Die 10 Folgen dieser Webtalk-Reihe
Bevor wir in die Installation von einzelnen Tools auf einem Server einsteigen können, sollen einige Begriffe geklärt werden. Wir schaffen uns auch eine Grundlage, mit der wir in den kommenden Wochen weitere Tools installieren können. Wir werden für alle Installationen den Hoster Uberspace nutzen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die weltweit bekannteste Blog-Software heißt WordPress. Ein WordPress-Blog kann auf der Plattform wordpress.com schnell gestartet werden. Allerdings ist die Auswahl der auswählbaren Erweiterungen stark eingegrenzt. Die Installation auf dem eigenen Server ist in 5 Minuten erledigt. Danach habst Du die Möglichkeit Deinen eigenen Bildungsblog speziell an Deine pädagogischen Vorhaben anzupassen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
WordPress hat weit über 50.000 Erweiterungen. Das gibt es nur in Open Source Ökosystemen. Wir wollen Dir die Erweiterungen näherbringen, die in Bildungskontexten ein must have sind.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Moodle erfreut sich in Corona-Zeiten großer Beliebtheit. Das große Learning Management System zu installieren ist kein Hexenwerk. Die Installation ist vom Prinzip der für WordPress sehr ähnlich. Worauf Du achten musst, lernst Du in diesem Talk.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Cryptpad eignet sich zum gemeinsamen Schreiben von Textdokumentenen und Bearbeiten von Excel-Tabellen im Webbrowser. Das Cryptpad ist tabletfähig und eignet sich deshalb auch für den Einsatz im Unterricht. Die Installation funktioniert ein wenig anders als bei den vorhergehenden Tools. Aber wenn man die richtigen Befehle in das Terminal kopiert, ist es schnell installiert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Cryptpad kommt mit einer Reihe von Tools daher. Neben einem Word- und Excel-Clon gibt es zum Beispiel noch ein Whiteboard oder ein Kanbanboard. Wie die Werkzeuge genutzt werden können, wollen wir Dir in diesem Talk nahebringen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Limesurvey ist ein komplexes Umfragewerkzeug. Wer seine Veranstaltungen evaluieren oder Online-Umfragen erstellen und auswerten will, ist hier an der richtigen Adresse. Die personenbezogenen Daten will man vielleicht nicht einer Plattform anvertrauen, sondern selber hosten. Wir wollen Dir zeigen, wie man Limesurvey auf dem eigenen Server installieren kann.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Limesurvey ist ein Tool für online Umfragen. Wir wollen Dir zeigen, wie man einen Fragebogen anlegen und veröffentlichen kann. Anschließend erfährst Du, wie Du die Daten von Limesurvey analysieren lassen kannst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es gibt viel mehr Werkzeuge, die man auf dem eigenen Server installieren kann, als wir in einer 10-teiligen Reihe zeigen könnten. Wir möchten Dir in einem Schnelldurchlauf noch weitere Werkzeuge für die Installation auf dem eigenen Server zeigen, wie zum Beispiel eine Alternative zu Padlet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es gibt viel mehr Werkzeuge, die man auf dem eigenen Server installieren kann, als wir in einer 10-teiligen Reihe zeigen könnten. Wir möchten Dir in einem Schnelldurchlauf noch weitere Werkzeuge für die Installation auf dem eigenen Server zeigen, wie zum Beispiel eine Alternative zu Doodle und das sehr verbreitete Etherpad, einer Anwendung zum kollaborativen Schreiben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Videos stehen unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Namensnennung ist vorgesehen: „Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp“. Die Produktion wurde ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die OERcamps.
Zusatzmaterialien und weiterführende Links

Coach: Guido Brombach
Guido Brombach beschäftigt sich seit seinem Pädagogik-Studium damit, wie Menschen lernen. In diesem Zusammenhang forscht er über den (bisher) schmalen Pfad, an dem sich die analoge und die digitale Welt treffen und welche Möglichkeiten sich daraus für die Bildungspraxis ergeben.