Was sind überhaupt offene Lehr-Lern-Materialien (OER)?

Einführung und Übersicht

Das OER-Buch: Freie Unter­richts­ma­te­rialien finden, rechts­sicher einsetzen, selbst machen und teilen

Das Praxisbuch zeigt schnelle Wege zu digitalen Materialien, die technisch einfach und rechtlich sauber genutzt werden können. Sogenannte Open Educa­tional Resources (OER) helfen dabei, Unter­richts­ma­te­rialien diffe­ren­zierter und rechts­sicher zu gestalten – und sind gleich­zeitig vielfältig und kostenlos.

Vertiefung

In diesem Artikel lesen Sie, was unter offenen Bildun­gress­ourcen zu verstehen ist, wie Sie sie finden und was bei der Nutzung und Erstellung von OER zu beachten ist.

 

zum Material

Das LOERn-Projekt ist Teil des BMBF-Förder­pro­grammes „Digitale Medien in der beruf­lichen Bildung“. Ziel des Projektes ist es, in Bayern flächen­de­ckend Multiplikator*innen der Lehrer­fort­bildung zum Thema OER (Open Educa­tional Resources) weiter­zu­bilden.

 

zum Material

Spezi­al­fragen

Online-Kurs OER-Fachex­perten

Sie sind Trainer/in, Berater/in, Coach oder sonst in der Weiter­bildung tätig und inter­es­sieren sich für freie Bildungs­ma­te­rialien? Hier finden Sie alle Infor­ma­tionen für eine Fortbildung zum OER-Fachex­perten!

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt [at] oercamp​.de

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen