Nachnutzung offener Lernma­te­rialien

Open Educa­tional Resources (OER) stehen für frei zugäng­liche und offen lizen­zierte Lehr- und Lernma­te­rialien, die weltweit geteilt, angepasst und weiter­ent­wi­ckelt werden können. Im Mittel­punkt des Inter­views mit Klaus Wanne­macher steht die Frage, wie nachhaltig die Vielzahl an OER-Platt­formen tatsächlich ist und wie die Nachnutzung dieser Materialien an Hochschulen verbessert werden kann.

Es zeigt sich: Nachhal­tigkeit entsteht nicht durch die Reduktion auf wenige Platt­formen, sondern durch deren technische und organi­sa­to­rische Vernetzung. Netzwerke wie KNOER und Tools wie der Open Educa­tional Resources Search Index (OERSI) sorgen dafür, dass Materialien – etwa von Twillo – platt­form­über­greifend auffindbar und nutzbar sind. Das garan­tiert langfristige Verfüg­barkeit und Zugäng­lichkeit offener Bildungs­res­sourcen.

Ein zentrales Thema ist die Quali­täts­si­cherung: Lehrende werden ermutigt, ihre Materialien mit Qualitäts-Selbst­checks zu prüfen und sorgfältig zu verschlag­worten. Gerade die Verschlag­wortung mit Metadaten ist entscheidend, damit OER leicht auffindbar und nachnutzbar werden. Denn nur so können Lehrende und Lernende passende Inhalte schnell identi­fi­zieren und für ihre Zwecke weiter­ver­wenden. Offen lizen­zierte Materialien – bevorzugt mit CC BY oder CC BY-SA – ermög­lichen maximale Flexi­bi­lität und fördern eine offene, kolla­bo­rative Bildungs­kultur.

Es wird deutlich: Nicht die Anzahl der Platt­formen ist entscheidend, sondern deren Vernetzung, die Qualität der Materialien und die einfache Auffind­barkeit durch gute Metadaten. So können OER ihr Potenzial für nachhaltige, inklusive und hochwertige Bildung voll entfalten.

Weiter­füh­rende Links

Weitere antwOERten auf dem OERcamp 2024:

Metadaten zum Video

Titel des Videos: Nachnutzung offener Lernma­te­rialien
Unter­titel des Videos: Wie eine präzise Verschlag­wortung helfen kann
Link zum Download: 
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, offene Bildungs­ma­te­rialien, Nachnutzung OER, OER Metadaten, OER Nachhal­tigkeit
Lizenz­angabe: Video Nachnutzung offener Lernma­te­rialien“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen