John Weitzmann, Wikimedia Deutschland
Den Podcast in Audio-Form gibt es bei zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER). Er wurde auch im entsprechenden Blog-Artikel auf OERinfo veröffentlicht.
Ein Mitschnitt in Videoform gibt es außerdem hier. Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.
Medien wiederzugeben ist nur dann rechtlich relevant, wenn es öffentlich geschieht. Nur dann spielen die teils recht komplexen Regeln eine Rolle, die das Urheberrechtsgesetz für Nutzungen im Unterricht vorsieht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Wikimedia Deutschland schafft nun Klarheit: Ist der Unterricht überhaupt öffentlich?
John Weitzmann ist Rechtsanwalt und als Justiziar bei Wikimedia Deutschland e. V. tätig. Freie Lizenzen und Open-Content-Projekte faszinierten ihn schon seit seinem Studium und mit OER als Idee kam er dann erstmals in seiner Zeit als ehrenamtlicher Projektleiter Recht der deutschen Creative-Commons-Gruppe in Kontakt. In dieser Funktion hat er nicht nur die Portierung der CC-Lizenzen der Version 3.0, die deutsche Übersetzung der Version 4.0 und von CC0 1.0 geleitet, sondern auch direkt zum Umgang mit OER Leitfäden geschrieben, Schulungen abgehalten und weitere Unterstützungsarbeit geleistet.
André Hermes ist Lehrer für Erdkunde und Sport am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück. Dort lebt er auch seinen Hang zur Medienberatung aus. Zugleich arbeitet er als Lehrbeauftragter am Institut für Geografie der Universität Osnabrück im Bereich der Geografiedidaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im digitalen Wandel.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weiterführende Links
- Wanna work together? Video zu Creative Commons von Larry Lessig: https://youtu.be/P3rksT1q4eg?feature=shared
- Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz): https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60a.html
- Kurzgutachten zu Fragen der Öffentlichkeit bei Gebrauch von urheberrechtsgeschützten Werken im Unterricht und in der Lehre: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e6/Kurzgutachten_zu_Fragen_der_%C3%96ffentlichkeit_bei_Gebrauch_von_urheberrechtsgesch%C3%BCtzten_Werken_im_Unterricht_und_in_der_Lehre.pdf
- Rundfunkinhalte im Unterricht – ist das erlaubt?: https://blog.wikimedia.de/2022/09/01/rundfunkinhalte-im-unterricht-ist-das-erlaubt/
- Runder Tisch ÖRR: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Runder_Tisch_%C3%96RR
- TERRA X: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x
- FUNK: das Content-Netzwerk von ARD und ZDF: https://www.funk.net/
- Wiki Loves Broadcast: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Broadcast
Metadaten zum Video
Titel des Videos: Medieninhalte im Unterricht – was geht so und wann muss ich auf gesetzliche Sonderregeln achten?
Erstellungsdatum: Oktober 2022
Erstellungsort: Hamburg
Lizenzangabe: John Weitzmann, André Hermes, Chahira Nouira und Simon Dückert mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0