Material für DIY und Making

Einführung und Übersicht

Webinar-Reihe: Making & DIY – offen und gemeinsam basteln, bauen und tüfteln

Offene Werkstätten wie FabLabs und Maker­spaces sind mittler­weile keine Seltenheit mehr. Als gemein­samen Nenner haben alle das Ziel Maschinen zur Verfügung zu stellen, um gemeinsam zu basteln zu tüfteln und sich kreativ zu entfalten. In dieser Reihe lernst Du, was man braucht, um einen eigenen Maker­space aufzu­bauen, welche Maschinen, Tools und Tricks es hierfür gibt, wo man frei lizen­zierte Vorlagen und Anlei­tungen bekommt und wie man (nicht nur) junge Menschen spiele­risch an Technik heran­führen kann.

Vertiefung

Der Kurs ist ein Angebot vom OERcamp-Coach Matthias Kostrzewa als Weiter­führung für die Webtalk-Reihe „Videos & Audios aufnehmen und bearbeiten“ von Kai Obermüller.

 

zum Material

In dieser Dokumen­tation der Session beim Online Barcamp der OERcamp SummOER­school am 04.09.2020 beant­wor­teten die Coaches die häufig gestellten Fragen rund ums Podcasten.

 

zum Material

Die Podcastpat:innen vom Sende­zentrum ist ein Team aus Podcaster:innen, Enthusiast:innen, Nerds und Meet-up-Organisator:innen – kurzum: Menschen, die das Podcasting lieben und möchten dazu beitragen, dass die lebendige Community im deutsch­spra­chigen Raum noch größer, bunter und sicht­barer wird.

 

zum Material

edufunk​.fm ist ein Podcast-Netzwerk mit Bildungs­hin­ter­grund. Unter ihrem Dach finden sich Podcasts, die sich mit Lernen und Lehren, Bildung und Entwicklung, Medien und Möglich­keiten beschäf­tigen. Die Podcasts sind nicht auf einen Bildungs­be­reich festgelegt, sondern in allen Bildungs­be­reichen unterwegs von Schule über Hochschule, Weiter­bildung und beruf­liche Bildung bis zum offenen und freien Lernen jenseits der Insti­tu­tionen.

 

zum Material

Spezi­al­fragen

Gold-Standard zu Podcasts als OER

Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produ­zieren und veröf­fent­lichen. Wie es gelingen kann, den bestmög­lichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt [at] oercamp​.de

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen