Grund­lagen und Vertiefung zu freien Lizenzen

Einführung und Übersicht

#OERklärt – Freie Lizenzen ≠ Lizenzfrei

Was ist eigentlich der Unter­schied zwischen freien Lizenzen und „lizenzfrei“? Worin genau dieser wichtige Unter­schied besteht, erklärt Jöran Muuß-Merholz in diesem Video aus der OERinfo-Reihe #OERklärt.

Vertiefung

Ein Dossier von iRights zum Thema Creative Commons (CC)-Lizenzen, inklusive Beispielen zu verschie­denen Bereichen wie z. B. Bildern und Audios und Infor­ma­ti­ons­gra­fiken zur Verwendung der verschie­denen CC-Lizenzen.

 

zum Material

Immer mehr Menschen haben schon einmal von OER gehört. Viele können auch grob erklären, was offene Lizenzen sind und wie man sie nutzen kann. Sobald es aber um spezi­ellere Fragen zu offener Bildung geht, fehlt es an Wissen. In diesem Kurs nehmen wir OER und offene Bildungs­prak­tiken deshalb genauer unter die Lupe.

 

zum Material

iRights​.info ist Infor­ma­ti­ons­plattform und Online-Magazin in einem. Unter der Kategorie „Bildung + OER“ sind umfang­reiche Artikeln zum Thema zu finden.

 

zum Material

Eine Sammlung von Hinweisen bezüglich des geltenden Rechts für die Verwendung von Materialien im Unter­richt, in Zusam­men­arbeit mit Dr. Paul Klimpel von iRights.

 

zum Material

Spezi­al­fragen

Eine Initiative von 27 Aktivist:innen, Policy-Spezialist:innen & Entwickler:innen, die sich für die Verbreitung von freiem und offen zugäng­lichem Wissen in der Gesell­schaft einsetzen.

 

zum Material

Diese Anwendung hilft dabei, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medien­archiv Wikimedia Commons einfach und rechts­sicher nachzu­nutzen.

 

zum Material

„Open Content – Ein Praxis­leit­faden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen“ wurde von Wikimedia Deutschland, der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. und dem Hochschul­bi­blio­thektszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) 2014 heraus­ge­geben. Die Intention des Leitfadens ist, inter­es­sierten Individuen und Organi­sa­tionen nützliche Infor­ma­tionen zur Benutzung und Anwendung von Open Content Lizenzen zu geben.

 

zum Material

Eine Sammlung von Hinweisen bezüglich des geltenden Rechts für die Verwendung von Materialien im Unter­richt, in Zusam­men­arbeit mit Dr. Paul Klimpel von iRights.

 

zum Material

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt [at] oercamp​.de

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen