Wie schaffen wir eine Kultur des Teilens?

Einführung und Übersicht

Schöne Geschichten vom Teilen

In diesem Blogbeitrag gibt es 5 Beispiele, wie und warum Teilen erfolg­reich war.

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt@​oercamp.​de

Vertiefung

Im Rahmen des Online-Kurses „Digita­li­sierung verstehen und gestalten“ setzt sich Nele Hirsch mit der Kultur des Teilens an der Schule ausein­ander.

 

zum Material

Auf dieser Website sind während mehrerer Veran­stal­tungen mit Lehrkräften, Erschei­nungs­formen, Einwände und Ideen zu einer Haltung des Teilens gesammelt. Außerdem wird aus indivi­du­eller Perspektive geschildert, was für einen selbst Teilen verein­facht oder erschwert.

 

zum Material

Im Podcast sprechen Dejan Mihaj­lovic, Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz darüber, wie etwa eine Kultur des Teilens zwischen Schüle­rinnen und Schülern oder an Hochschulen aussehen kann. Die drei Pädagogen disku­tieren Beispiele für eine Kultur des Teilens und sprechen über eigene Erfah­rungen mit dem Teilen, die sie in unter­schied­lichen Zusam­men­hängen gemacht haben.

 

zum Material

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen