Kommentare auf Websites unter freie Lizenz stellen? Warum nicht! Schließlich stecken in vielen Kommentaren spannende Inhalte, die auch an anderen Orten sinnvoll sein können. Wir* haben dafür eine kleine Erweiterung für WordPress gebaut.
Beim #OERcamp kann man ab sofort einzelne Kommentare unter freie Lizenz stellen. Warum, wie und was nun, erklärt @joeranDE in diesem Video. #OERde #WordPress pic.twitter.com/xnfCLb5Gky
— OERinfo (oerinfo@bildung.social) (@OERinfo) 4. Juni 2019
So funktioniert es …
Mittels eines Plug-Ins wird ein normaler Kommentar wie folgt erweitert:
- Der Autor / die Autorin eines Kommentars kann beim Verfassen des Kommentars aus einer Liste von freien Lizenzen wählen, unter welcher Lizenz dieser Kommentartext stehen soll.
- Der / Die spätere Leser*in sieht dann beim veröffentlichten Kommentar, unter welcher Lizenz der Text weiterverwendet werden kann.
- So einfach ist das!
*Das Plugin „Kommentar-Lizenzerweiterung“ wurde konzipiert und finanziert von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten und mit Unterstützung von Nova Web umgesetzt.
Zum Testen aus User-Perspektive kann man übrigens unter diesem Artikel einfach einen Kommentar schreiben.
Die Lizenzen
Die formalen Lizenzen zu den Kürzeln finden sich über folgende Links. Eine allgemeine Einführung zu freien Lizenzen für Open Educational Resources gibt es bei OERinfo.
Plug In für WordPress
Das Plugin „Kommentar-Lizenzerweiterung“ für WordPress funktioniert nur in Abhängigkeit von dem Plugin „Advanced Custom Fields“. Dieses sollte also im Vorfeld installiert sein (hier). Anschließend kann das eigentliche Plugin zur Lizenzerweiterung installiert werden. Nachdem es hier heruntergeladen wurde, kann die ZIP-Datei einfach per Drag and Drop über die „Plugin hochladen“-Funktion von WordPress installiert werden. Ein weitere Konfiguration der beiden Plugins ist nicht notwendig.
Das Plugin „Kommentar-Lizenzerweiterung“ steht unter der Lizenz: MIT License.
Der Link zum GitHub-Repository des Plugins befindet sich hier.