From Open Learning to Open Working: Wie hat sich unsere Beziehung zur Offenheit im Bereich Lehren und Lernen geändert?

Maren Deepwell, ALT, Verei­nigtes König­reich

Den Podcast in Audio-Form gibt es bei zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educa­tional Resources (OER). Er wurde auch im entspre­chenden Blog-Artikel auf OERinfo veröf­fent­licht.

Ein Mitschnitt in Videoform gibt es außerdem hier. Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.

Maren Deepwell berichtet von ihrer Erfahrung an der Spitze der Association of Learning Technology (ALT) und beant­wortet Fragen wie “Wie hat sich unser Verhältnis zu OER verändert?“. Themen von der OER Konferenz, die jährlich von ALT organi­siert wird, weisen darauf hin, dass der Fokus unserer Praxis nicht nur OER im Lehr-Lern-Bereich einbe­zieht, sondern auch auf soziale Gerech­tigkeit und Gleich­be­rech­tigung im globalen Sinne eingeht.

Die Corona­virus-Pandemie hat in vielen Ländern eine Krise in allen Bereichen der Bildung herbei­ge­führt. OER hat eine wichtige Funktion erfüllt und mehr Teilen von Wissen und Lehr-Lernma­te­rialien ermög­licht. Aber die Krise hatte auch negative Konse­quenzen für OER. „Wie hat sich die OER Praxis geändert?“ OER spielt eine zunehmend wichtige Rolle und hat das Potenzial auch unsere Arbeits­weise positiv zu beein­flussen. Maren Deepwells Buch „Leading Virtual Teams“ – Virtuelle Teams Leiten (selbst eine OER Veröf­fent­li­chung) erforscht, wie die Zukunft für OER im Arbeits­platz aussieht.

Dr. Maren Deepwell ist Chief Executive der Association for Learning Technology (ALT). ALT ist der führende Berufs­verband für Lerntech­no­logie in Großbri­tannien, der ca. 3.500 Mitglieder vertritt. ALT unter­stützt eine kolla­bo­rative Gemein­schaft für Einzel­per­sonen und Organi­sa­tionen aus allen Bereichen, einschließlich Weiter­bildung, Hochschul­bildung und Industrie und bietet beruf­liche Anerkennung und Entwicklung. Die Mitglied­schaft steht allen offen, die ein beruf­liches Interesse an der Nutzung digitaler Techno­logien zum Lernen, Lehren und zur Evaluation haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiter­füh­rende Links

Metadaten zum Video

Titel des Videos: From Open Learning to Open Working: Verän­de­rungen zur Offenheit in Lehren und Lernen
Erstel­lungs­datum: Oktober 2022
Erstel­lungsort: Hamburg
Lizenz­angabe: Maren Deepwell, Chahira Nouira und Simon Dückert mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen