fOERbico

fOERbico – ein kleines flauschiges Tier? Oder versteckt sich doch etwas ganz anderes hinter diesem Akronym?

Falls das fOERbico ein Tier ist, welches wäre das? Jörg Lohrer Mitar­beiter des Comenius-Instituts verrät auf eine etwas andere Art und Weise, worum es sich bei dieser Abkürzung eigentlich handelt. Tatsächlich steht diese Abkürzung für die „Förderung offener Bildungs­prak­tiken in religi­ons­be­zo­genen Commu­nities durch die Entwicklung eines koordi­nierten OER-Ökosystems“ und meint die Stärkung der Vernetzung von OER, also offenen Bildungs­ma­te­rialen, im religi­ons­be­zo­genen Bildungs­be­reich. Dazu zählt z. B. auch die verstärkte Koope­ra­tionen mit OER-Platt­formen wie wirler​nen​online​.de, eine Suchma­schine für freie Bildungs­ma­te­rialien, die Möglich­keiten zum Austausch und Mitmachen bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusatz­ma­te­rialien und weiter­füh­rende Links

Mehr Infos dazu gibt es hier:

Weitere Projekt­vor­stellung von Jörg Lohrer auf dem OERcamp 2024:

Mehr antwOERTen auf dem OERcamp 2024:

Metadaten zum Video

Titel des Videos: fOERbico
Unter­titel des Videos: Förderung offener Bildungs­prak­tiken in religi­ons­be­zo­genen Commu­nities
Link zum Download: fOERbico (Hochformat); fOERbico (Querformat);  
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Ressources, offene Bildungs­ma­te­rialien, Vernetzung OER, religi­ons­be­zogene OER
Lizenz­angabe:fOERbico“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de| CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen