Ein MOOC ist nicht genug – OER-Kompe­tenzen nachhaltig aufbauen

Die Univer­sität Graz hat bereits seit 2020 als erste Univer­sität Öster­reichs eine OER-Policy. Sie empfiehlt die Nutzung, Produktion und Veröf­fent­li­chung von OER und bietet entspre­chende Unter­stüt­zungs­an­gebote. Über iMooX​.at wird dazu der Kurs „OER nutzen und erstellen“ angeboten, mit dem sich Mitar­bei­tende der Univer­sität weiter­bilden können.

Mit Nadine Linschinger und Kristina Neuböck, Univer­sität Graz

Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metadaten zum Video

Titel des Videos: Ein MOOC ist nicht genug – OER-Kompe­tenzen nachhaltig aufbauen
Unter­titel des Videos: Mit Nadine Linschinger und Kristina Neuböck
Erstel­lungs­datum: Oktober 2022
Erstel­lungsort: Hamburg
Lizenz­angabe: Nadine Linschinger und Kristina Neuböck mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen