Einführung und Übersicht
Webtalk-Reihe: Videos & Audios aufnehmen und bearbeiten – Open Educational Resources (OER) einfach selbst machen!
Mit einfachsten Mitteln kann heute jede*r selbst Videos und Audios aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen. Doch wie erstelle ich Audio- und Videoschnipsel – und das möglichst einfach, offene und ohne große Kosten für Software? Wir schauen uns ein paar Open Source Tools an und nutzen sie zum Erstellen, Bearbeiten und Remixen. Dabei geht es unter anderem um kleine Podcasts, Greenscreen-Aufnahmen, Screencasts und das Smartphone als Aufnahmegerät.
Vertiefung
Gold-Standard zur Veröffentlichung von Maker-Vorlagen als OER
„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Dabei ist eine lebendige Maker-Community nur möglich, wenn Ideen und Vorlagen aktiv geteilt, remixed und re-used werden. Kai Obermüller und Kristin Narr zeigen, wie Maker-Vorlagen unter dem bestmöglichen Standard für OER veröffentlicht werden können.
Sachdienliche Hinweise für weitere hilfreiche Anlaufstellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt@oercamp.de
Vertiefung
Coding und Making im Unterricht
Der MOOC „Coding und Making im Unterricht“ vermittelt Lehrkräften mit und ohne Vorkenntnissen zeitgemäße Digitalkompetenzen: Ziel der Fortbildung ist, schülerorientierte Projekte im eigenen Unterricht zu entwerfen und durchführen zu können. Er ist kostenfrei zugänglich.