10 Jahre BFB – Mandy Schütze
Die These von Mandy Schütze zu 10 Jahren Bündnis freie Bildung: „In den nächsten 10 Jahren sollte sich noch stärker eine Kultur des Teilens entwickeln und OER raus aus der Nische rücken.“ Gerade im Hinblick auf die Möglichkeiten von KI, die das Potential hat, uns als Lehrkräften einige Arbeit abzunehmen, ist es wichtiger als je zuvor, gemeinsame Materialien, Ideen, problematisierende und auch Impulsfragen zu entwickeln und zu teilen (#OER). Niemand muss in unserer vernetzten Welt ein*e Einzelkämpfer*in sein.
Die ZUM ist ein ehrenamtlich arbeitender Verein von Lehrenden (Schule und Hochschule), die Unterrichtsideen, -materialien, interaktive Übungen sowie Plattformen zur Zusammenarbeit bereit stellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weiterführende Links
Weitere Infos dazu gibt es hier:
Weitere Thesen zu 10 Jahre BFB auf dem OERcamp 2024:
- Die Schaffung eines „OER-Verlags“
- Produktion von OER an Berufsbildenden Schulen vorantreiben
- Ein Social Layer auf OER-Plattformen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Bildungsmaterialien gehören zusammen
- Gestaltung praxisorientierter, zukunftsgewandter Bildung und politische Rahmenbedingungen
- Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen
- Transformation der Rolle von Lehrkräften
- KI-Systeme können in Zukunft komplizierte Lizenzfragen lösen
Metadaten zum Video
Titel des Videos: 10 Jahre BFB – Mandy Schütze
Untertitel des Videos: Kultur des Teilens auch mit den Möglichkeiten von KI stärken
Link zum Download: 10 Jahre BFB – Mandy Schütze (Video); 10 Jahre BFB – Mandy Schütze(Untertiteldatei)
Erstellungsdatum: März 2024
Erstellungsort: Hamburg
Schlagworte: OER, Open Educational Resources, BFB, Bündnis Freie Bildung, Kultur des Teilens, OER und KI
Lizenzangabe: „10 Jahre BFB- Mandy Schütze“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp.de | CC BY 4.0