Die Schaffung eines „OER-Verlags“

10 Jahre BFB – Bastian Granas

Es ist Zeit für eine staat­liche Finan­zierung von schuli­schen OER-Struk­turen aus dem Schul­buch­budget. Ein OER-Verlag kann laut Bastian Granas die Erstellung hochwer­tiger Bildungs­res­sourcen verbessern und fördern sowie als Plattform für Vernetzung und Profes­sio­na­li­sierung von OER-Inhalten dienen. Die Länder sollten sich verpflichten, Schüle­rinnen und Schülern kostenlose Materialien bereit­zu­stellen, wofür 20 % des Schul­buch­budgets für die Sekun­dar­stufe II bereit­ge­stellt werden. Der Verlag sollte durch gezielte Ausschrei­bungen innovative Bildungs-Start-ups einbinden und die konti­nu­ier­liche Weiter­ent­wicklung der Materialien sicher­stellen. Lehrkräfte werden ermutigt, ihre Inhalte auf der Plattform bereit­zu­stellen, die auf dem „Circle of Trust“-Modell der NDLA basiert und deutsche Initia­tiven wie VIDIS, WirLer​nen​Online​.de, Serlo​.org und Mundo​.Schule integriert. Die Plattform ermög­licht einen frei zugäng­lichen techni­schen Zugang und nutzt dezen­trale Social-Media-Proto­kolle für soziale Inter­ak­tionen und innovative Suchal­go­rithmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metadaten zum Video

Titel des Videos: 10 Jahre BFB – Bastian Granas
Unter­titel des Videos: Die Schaffung eines „OER-Verlags“
Link zum Download: 10 Jahre BFB – Bastian Granas (Video)10 Jahre BFB – Bastian Granas (Unter­ti­tel­datei)
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, BFB, Bündnis Freie Bildung, OER-Verlag, Circle of Trust
Lizenz­angabe: „10 Jahre BFB – Bastian Granas“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen