DLC – Digital Learning Campus

Anja Lorenz von der TH Lübeck erklärt, wie ihr Olli Schulz und Ina Müller beim DLC helfen könnten.

Beim Digital Learning Campus können alle aus Schleswig-Holstein Zukunfts­kom­pe­tenzen erlernen, gestalten oder sich auch ganz anders zu diesem Thema mit einbringen!

Ob es um die persön­liche Zukunft geht, die Zukunft eines Unter­nehmens oder gar des ganzen Landes: Im DLC besteht die Möglichkeit sich zu vernetzten, sich über Ideen – welche Innova­tionen für Wirtschaft und Gesell­schaft hervor­bringen – auszu­tau­schen oder diese gemeinsam zu entwi­ckeln.

Dafür gibt es nicht nur eine digitale Lern- und Kolla­bo­ra­tions-Plattform. Darüber hinaus existieren zusätzlich physische Orte zum Lernen und Kolla­bo­rieren, unter anderem an vielen Hochschul­stand­orten in Schleswig-Holstein.

Hier bekommen Schüler:innen, Student:innen, Mitarbeiter:innen von Unter­nehmen und andere Bürger:innen die Möglichkeit, sich mit Themen wie z.B. der künst­lichen Intel­ligenz ausein­ander zu setzten. Alle Angebote stehen kostenlos und barrie­refrei zur Verfügung.

Weiter­füh­rende Links

Weitere Infos dazu gibt es hier:

Metadaten zum Video

Titel des Videos: DLC – Digital Learning Campus
Unter­titel des Videos: Zukunfts­kom­pe­tenzen – Mitmachen, Mitlernen und Gestalten
Link zum Download: 
Erstel­lungs­datum: März 2024
Erstel­lungsort: Hamburg
Schlag­worte: OER, Open Educa­tional Resources, offene Bildung, Digital Learning Campus, Zukunfts­kom­pe­tenzen, Lernplattform, Kolla­bo­ra­ti­ons­plattform
Lizenz­angabe: Video „DLC – Digital Learning Campus“ von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2024 | oercamp​.de | CC BY 4.0