Keynote von Dr. Sandra Schön und inter­na­tio­nalen Gästen

Sandra Schön berichtet von den aktuellen Entwick­lungen natio­naler und insti­tu­tio­neller OER-Strategien im öster­rei­chi­schen Hochschul­sektor und unterhält sich live über den deutsch­spra­chigen Tellerrand hinaus mit OER-Expert*innen über die (möglichen) Wirkungen von natio­nalen Strategie-Dokumenten.

In der Keynote ist eine Liveschaltung zu Javiera Atenas vom OE Policy Hub und weiteren Gästen geplant.

Dr. Sandra Schön ist arrivierte OER-Macherin und -Botschaf­terin (BIMS e.V.) und in Öster­reich für die Einführung eines OER-Zerti­fikats für Hochschulen mitver­ant­wortlich (fnma). Gemeinsam mit Kolleg*innen blickt sie auch gerne mit ihrer Forsche­rin­brille auf die OER-Entwicklung (TU Graz) – und in Sachen OER kann es ihr da nie schnell genug gehen.
https://​sandra​-schoen​.de  |  @sandra_schoen

Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metadaten zum Video

Titel des Videos: OER-Strategie – und dann? Erfah­rungen aus anderen Ländern
Unter­titel des Videos: Keynote von Sandra Schön
Erstel­lungs­datum: Oktober 2022
Erstel­lungsort: Hamburg
Lizenz­angabe: Sandra Schön und Javiera Atenas mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0