Keynote von Dr. Sandra Schön und internationalen Gästen
Sandra Schön berichtet von den aktuellen Entwicklungen nationaler und institutioneller OER-Strategien im österreichischen Hochschulsektor und unterhält sich live über den deutschsprachigen Tellerrand hinaus mit OER-Expert*innen über die (möglichen) Wirkungen von nationalen Strategie-Dokumenten.
In der Keynote ist eine Liveschaltung zu Javiera Atenas vom OE Policy Hub und weiteren Gästen geplant.
Dr. Sandra Schön ist arrivierte OER-Macherin und -Botschafterin (BIMS e.V.) und in Österreich für die Einführung eines OER-Zertifikats für Hochschulen mitverantwortlich (fnma). Gemeinsam mit Kolleg*innen blickt sie auch gerne mit ihrer Forscherinbrille auf die OER-Entwicklung (TU Graz) – und in Sachen OER kann es ihr da nie schnell genug gehen.
https://sandra-schoen.de | @sandra_schoen
Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weiterführende Links
- Die Präsentation zur Keynote: https://www.researchgate.net/publication/364782545_OER-Strategie_und_dann_Erfahrungen_aus_anderen_Landern
- Die kommentierte Präsentation zur Keynote: https://sansch.wordpress.com/2022/10/24/keynote-oer-strategie-und-dann-erfahrungen-aus-anderen-landern/
- Sandra Schöns Website: https://sandra-schoen.de
Metadaten zum Video
Titel des Videos: OER-Strategie – und dann? Erfahrungen aus anderen Ländern
Untertitel des Videos: Keynote von Sandra Schön
Erstellungsdatum: Oktober 2022
Erstellungsort: Hamburg
Lizenzangabe: Sandra Schön und Javiera Atenas mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0