moodle-Selbst­lern­kurse des LI für LMS Lernen Hamburg

Das Landes­in­stitut für Lehrer­bildung und Schul­ent­wicklung in Hamburg stellt einen Demokurs und diverse Selbst­lern­kurse zur Verfügung. Man braucht dazu entspre­chende Zugänge.

Hier verlinken wir folgende Kurse:

  • Demokurs – Moodle Aktivi­täten und Materialien
  • Selbst­lernkurs 1 – Aktivi­täten und Materialien
  • Selbst­lernkurs 2 – Kursein­stel­lungen, Aktivi­täts­ab­schlüsse & H5P
  • Selbst­lernkurs 3 – Teilneh­mer/innen- und Gruppen­ver­waltung
  • Die Aktivität „Test“ kreativ einsetzen
  • moodle Spiel­wiese

Einführung und Übersicht

Einführung in moodle in der Schule

Hier finden sich eine grund­le­gende Einführung und mehrere PDFs des Lehrer­fort­bil­dungs­servers Baden-Württemberg, darunter beispiels­weise eine Mind Map für verschiedene Einsatz­mög­lich­keiten.

Level: Weiter­führung

Ein Selbst­lernkurs von Anja Lorenz auf dem Campus OERcamp rund um das Thema Online-Kurse und die Gestaltung derselben mithilfe von Open Educa­tional Resources.

 

zum Material

Auch das Landes­me­di­en­zentrum in Baden-Württemberg hat eine Sammlung diverser Anlei­tungen für moodle gesammelt. Diese reichen von Einfüh­rungen in die Verwendung bis hin zu fortge­schrit­tenen Materialien.

 

zum Material

Vertiefung

Gold-Standard für Online­kurse als OER

Online-Kurse sind aus verschie­denen Materi­al­arten und Werkzeugen zusam­men­ge­setzt. Das macht sie zu einem beson­deren Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

Sachdien­liche Hinweise für weitere hilfreiche Anlauf­stellen zu diesem Thema nehmen wir sehr gerne entgegen! Bitte per Email an: kontakt@​oercamp.​de