Das Klexikon (kurz für Kinder-Lexikon) begann 2014 mit einer simplen Frage: „Warum gibt es noch keine Wikipedia für Kinder?” Die Artikel sind so konzi­piert, dass sie in 15 Minuten abgear­beitet werden können. Es gibt einige weitere Unter­schiede im Vergleich zur Wikipedia, beispiels­weise im Bezug zur Lesbarkeit von Texten, aber auch im Umgang mit den Editier- und Schreib­rechten für Artikel. Alle Materialien stehen unter einer CC-Lizenz.

Mit Michael Schulte, Gründer des Klexikons

Dieses Video stammt vom OERcamp in Hamburg vom Oktober 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metadaten zum Video

Titel des Videos: OER für junge Leute – wie Klexikon​.de als Wikipedia für Kinder vielfach genutzt wird
Unter­titel des Videos: Mit Michael Schulte
Erstel­lungs­datum: Oktober 2022
Erstel­lungsort: Hamburg
Lizenz­angabe: Michael Schulte mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 | CC BY 4.0