Essen, 18. bis 20. November 2024 +++ Anmeldung ab sofort möglich +++ ORCA.nrw-Tagung +++ 10 Jahre Bündnis Freie Bildung +++ Verbindung zum UNESCO World Congress

Vom 18. bis zum 20. November 2024 findet das nächste OERcamp statt! Nach einigen Camps in Folge in unserer Heimat­stadt Hamburg wechseln wir vom Team OERcamp endlich wieder den Austra­gungsort für unsere OERcamp-Spiele. Dieses Mal bietet die Ruhrme­tropole Essen der OER-Community für drei Tage ein gemüt­liches Zuhause. Dies eröffnet auch Inter­es­sierten aus südli­cheren Gefilden die Möglichkeit, unser Event kennen­zu­lernen, sich mit Gleich­ge­sinnten auszu­tau­schen und zu vernetzen. Das Ganze wird nicht nur ein Fest, sondern ein Festival für alle OER-Inter­es­sierten und die, die es noch werden wollen! 

Ab sofort ist es möglich, sich zum OERcamp 2024 in Essen anzumelden

Das Programm des OER-Festivals

Seit 2017 findet in diesem Jahr erstmals wieder ein OER-Festival statt, mit dem wir für die OER-Community gleich mehrere Highlights unter einem Dach vereinen. Denn zusätzlich zu unserem Barcamp erwartet die Teilneh­menden und Teilge­benden eine Fachtagung von ORCA​.nrw sowie das 10-jährige Jubiläum des Bündnisses Freie Bildung:

Zudem lädt parallel zum OER-Festival die UNESCO nach Dubai zum 3rd OER World Congress ein. Das gleich­zeitige Statt­finden von World Congress und OERcamp bietet eine einmalige Gelegenheit, deutsch­spra­chige und globale Debatten mitein­ander zu verbinden.

[metas­lider id=“14902″]

Die Community trifft sich in Essen

Mit diesem abwechs­lungs­reichen Programm rund um Open Educa­tional Resources (OER) sowie digitale, offene, zeitgemäße Bildung wird der November 2024 zu einem wahren „NovembOER“. Dafür empfängt die nordrhein-westfä­lische Stadt Essen die OER-Community. Die ersten zwei Tage starten im Ruhrturm, den Abschluss krönt ein Tag im Unper­fekthaus.

Alle aktuellen Infor­ma­tionen zum OER-Festival in Essen bieten wir sowohl auf unserer OERcamp-Website, im OERcamp-Newsletter als auch auf unseren Social-Media-Kanälen an. Das #OERcamp ist vor allem bei Mastodon und ab sofort auch bei LinkedIn aktiv. Ferner werden noch Infor­ma­tionen über X / Twitter und BlueSky angeboten. Außerdem experi­men­tieren wir dieses Jahr auch bei Tiktok.

Das OERcamp

Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutsch­spra­chigen Community rund um Open Educa­tional Resources (OER) sowie digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Hier treffen sich sowohl die „alten Hasen“ als auch Quereinsteiger*innen und Neulinge. Aus Erfahrung wissen wir: Für rund die Hälfte der Teilneh­menden wird es ihr erstes OERcamp sein. Aus diesem Grund bieten wir, wie jedes Mal, gleich am ersten Tag eine Newbie-Session an, die erklärt, worum es geht, was ein Barcamp überhaupt ist und wie das hier alles funktio­niert. 

Förderung und Partner­schaften

Die OERcamps 2024 bis 2028 werden durch eine Förderung des Bundes­mi­nis­te­riums für Bildung und Forschung (BMBF) finan­ziert. Die Infor­ma­ti­ons­stelle OER (OERinfo) ist dauer­hafte Medien­part­nerin der Veran­stal­tungen. Gastge­berin und Organi­sa­torin ist die Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Das Programm wird gem. dem Prinzip der Barcamps (daher OERcamp) größten­teils von den Teilneh­menden selbst und gemeinsam mit weiteren Koope­ra­ti­ons­part­ne­rinnen gestaltet.