Aktuelles

Ein Mento­ren­pro­gramm für Barcamps – eine Anleitung

Das Format Barcamp ist für viele Menschen noch neu. Bei den OERcamps haben wir 2019 ein Mento­ren­pro­gramm erprobt, mit dem erfahrene Barcamper („Lotsen“) und Erst-Teilnehmer („Newbies“) zusam­men­ge­bracht wurden. Und weil wir das OERcamp sind, kommt hier eine komplette Dokumen­tation zum Nachmachen, natürlich unter freier Lizenz (CC0).

Beitrag vom 28. August 2019

Hier kommt ein neues OERcamp-Format: die Werkstätten!

Mit den #OERcamp-Werkstätten für digitale Lehr-Lern-Materialien starten wir eine neues Format! Dazu laden wir Menschen aus allen Bildungs­be­reichen ein, für zwei Tage (und Nächte) gemeinsam an ihren Materialien zu arbeiten. Gastgeber Jöran Muuß-Merholz erklärt die Idee in einem Video auf Twitter bei unsere Medien­partner OERinfo. Details gibt es auf der

Beitrag vom 22. Juni 2019

So funktio­nieren die OER-Stationen in Lübeck

Beim OERcamp in Lübeck gibt es neben Workshops und Sessions noch ein drittes Format: die OER-Stationen. Sie funktio­nieren so ähnlich wie ein Markt der Möglich­keiten, der sich selbst organi­siert. Hier kommen Anleitung und Voranmeldung…

Beitrag vom 07. Juni 2019

Kommentare bei WordPress unter freie Lizenz stellen

Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt laden Twitter Tweets immer entsperren Warum sollte man einzelne Kommentare auf Websites unter eine freie Lizenz stellen? Gegen­frage: Warum nicht? Wie so oft bei Open Content gilt: Ich kann gar nicht wissen, in welcher Weise mein Inhalt

Beitrag vom 04. Juni 2019

Wie wir Barcamps gut dokumen­tieren – ein Praxis-Workshop

12. Juni 2019, 16 bis 19 Uhr, Campus TH Lübeck (am Vorabend des OERcamps) „Man verpasst ja den größten Teil des Programms!“, ist ein typischer Satz bei Barcamps, wenn viele Sessions parallel statt­finden. Deswegen ist die Dokumen­tation so wichtig, die i.d.R. von den Teilnehmenden/ Teilge­benden selbst erstellt wird. Zum nächsten

Beitrag vom 02. Mai 2019

Das OERcamp startet ein Mento­ren­pro­gramm – natürlich mit OER

Es ist typisch für ein OERcamp, dass einer­seits viele Menschen zum ersten Mal dabei sind und anderer­seits zahlreiche Menschen schon fortge­schritten in Sachen #OERcamp sind. Zum #OERcamp in Lübeck starten wir ein Mento­ren­pro­gramm, mit dem nicht nur Kontakte herge­stellt werden – am Ende soll auch noch ein Konzept als OER

Beitrag vom 29. April 2019

Save the Date: OERcamp 2019 in Lübeck!

Nach einem Jahr Pause kommt das nächste OERcamp. Es wird am 13. und 14. Juni 2019 auf dem Campus der TH Lübeck statt­finden. Es wird viele Workshops, gerade auch für OER-Newbies geben. Und natürlich ist auch ein Barcamp-Teil geplant, zu dem jeder Mann und jede Frau vor Ort eigene Sessions

Beitrag vom 29. März 2019

Adieu 2018. Salut #OERcamp 2019

Vielen Dank an alle Teilgeber*innen die in 2018 an einem OERcamp dabei waren. Wie, wann und wo es in 2019 weitergeht, folgt in Kürze auf unserer Website.

Beitrag vom 23. Januar 2019

Finale zu „Remix your OER-Weisheiten“, dem Kreativ­wett­bewerb zum #OERcamp18

Bei den OERcamps 2018 wurden Hunderte von OER-Weisheiten erstellt – aus Kühlschrank­ma­gneten. In einem Wettbewerb hatten Teams ihre besten Ideen als Fotos einge­reicht, für die eine Jury dann – mit viel Augen­zwinkern – Kategorien erfunden und Auszeich­nungen vergeben hat. Jetzt kommt das Finale: die kreativsten OER-Weisheiten 2018 stehen als Fotoga­lerie

Beitrag vom 18. Juli 2018

Themen­wünsche zum OERcamp 2018 Nord

Wer möchte ein Thema für eine Session beim OERcamp 2018 Nord adoptieren? Hier kommen einige Vorschläge.

Beitrag vom 11. Juni 2018
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen