Aktuelles

Die OERcamp-Webtalks – tägliche Webinare rund um OER!

Beim #OERcamp kann man sich erstmal nicht mehr in real life treffen. Also machen wir online weiter – mit 50 (!) Webinaren rund um #OER.

Beitrag vom 07. Mai 2020

Die OERcamps unter­stützen die Edunauten bei der OER-Erstellung!

April 2020. Es gibt eine neue Form von OERcamps. Nachdem Corona-bedingt derzeit alle Präsenz­ver­an­stal­tungen ausfallen, machen wir online weiter. Für das Projekt mischen wir das Format der OERcamp-Werkstätten mit den kompakten OERcamps, bei denen wir mit Workshops an bestehende Veran­stal­tungen „andocken.“ Konkret: Wir werden beim Un-Kurs der #edunauten andocken! Was

Beitrag vom 03. April 2020

Treffen sich beim OERcamp immer dieselben Leute?

OERcamps gibt es seit 2012. In den letzten Jahren konnten wir dank einer Förderung des BMBF deutlich mehr Veran­stal­tungen machen und mehr Menschen erreichen. Eine häufige Frage zu den OERcamps lautet: „Treffen sich da nicht immer die gleichen Leute? Ist das eher ein Klassen­treffen und für Newbies nicht geeignet?“ Wir

Beitrag vom 02. April 2020

Einladung zum #OERcamp 2020 nach Berlin

Die Einladung für ein großes #OERcamp und mehr im Oktober 2020 ist online! Gastgeber Jöran Muuß-Merholz erklärt im Video bei unserem Medien­partner OERinfo, warum die Anmeldung trotz bzw. gerade wegen der Corona­krise startet. 👉Einladung & Anmeldung: https://​oercamp​.de/​20/berlin/ Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt

Beitrag vom 25. März 2020

Die #OERcamps haben den Weg in den „Horizon Report 2020 | Teaching and Learning Edition“ gefunden!

Der Horizon-Report erscheint seit 2002 jährlich. Er beschreibt aktuelle Trends, wichtige Heraus­for­de­rungen und Entwick­lungen im Bereich der Bildungs­tech­no­logien für die Hochschul­bildung und zeigt dabei neu entste­hende Techno­logien und Praktiken auf, die die Zukunft des Lehrens und Lernens prägen. Im aktuellen Report „2020 EDUCAUSE Horizon Report | Teaching and Learning Edition“

Beitrag vom 04. März 2020

Zeitgemäße Bildung – Einsichten und Forde­rungen für bzw. gegen #digitale­Bildung

diese Einladung als PDF Einladung Die digitale Trans­for­mation verändert Kommu­ni­kation und Gesell­schaft, Lernen und Bildung. Wir stellen einige Gedanken dazu vor. Lernen und Unter­richt sind nicht medien- und gesell­schafts­un­ab­hängig zu denken. Lernen bleibt nicht Lernen, sondern durch­läuft einen Prozess in einem medialen und histo­risch-sozialen Kontext. Digitale Medien verbessern Unter­richt nicht,

Beitrag vom 17. Januar 2020

„Ein Summerhill für Lehrer“ – OERcamp Werkstatt in der Nachbe­richt­erstattung

Die OERcamp Werkstatt am LISUM ist Gegen­stand eines Artikels im Berliner Tages­spiegel vom 22.11.2019. Christian Füller berichtet über die positiven Erfah­rungen von Teilgeber*innen des neuen Formats, das ganz auf prakti­sches Lernen setzt. Sein Fazit ist, dass besonders das Machen und das sofortige Umsetzen konkreter Ideen ein Grund für den Erfolg

Beitrag vom 02. Dezember 2019

Das Barcamp-Buch – Vorstellung bei der OERcamp Werkstatt im November

Seit 2012 organi­siert das Team der Agentur J&K – Jöran und Konsorten OERcamps . Aus diesen Erfah­rungen ist jetzt eine Anleitung entstanden, damit noch viel mehr Menschen selbst Barcamps veran­staltet werden können. Im Oktober 2019 erscheint bei Beltz das Buch „Barcamps & Co. Peer to Peer-Methoden für Fortbil­dungen“ von Jöran

Beitrag vom 28. September 2019

Anmeldung für OERcamp Werkstätten starten!

Die „richtige“ Anmeldung zu den #OERcamp Werkstätten startet! Bisher gab es die Möglichkeit zur unver­bind­lichen Voranmeldung. Jetzt wird es Ernst! Hier entlang zur Anmeldung …

Beitrag vom 10. September 2019

Gemeinsam offene digitale Bildungs­ma­te­rialien erstellen! Call for Commu­nities zu den OERcamp Werkstätten

Bei einer OERcamp Werkstatt treffen sich Praktiker*innen aus allen Bildungs­be­reichen, um für zwei Tage (und zwei Nächte) an digitalen und offenen Bildungs­ma­te­rialien (Open Educa­tional Resources, OER) zu arbeiten (mehr dazu). Hier kommt eine besondere Einladung an Gruppen, die gemeinsam unter diesem Dach arbeiten wollen und offene für weitere Mitwir­kende an

Beitrag vom 05. September 2019
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen