Aktuelles

OERcamp​.global Session and Podcast “What are OERcamps, and where did they come from?”

A conver­sation between OE Global and OERcamp The first OERcamp took place in Bremen (Germany) in 2012. We are looking back at almost 10 years with BarCamps and other formats of user-generated uncon­fe­rencing. The session „What are OERcamps, and where did they come from?“ is a conver­sation between Alan from

Beitrag vom 13. Januar 2022

That was OERcamp​.global 2021

Inter­na­tional Online BarCamp on Open Education and OER, held by UNESCO and J&K The OERcamp​.global took place as a global „un-confe­­­rence“ from 09 to 11 December 2021 via Zoom. A total of 1,063 people from 87 countries and 21 time zones regis­tered. 186 speakers designed 114 sessions. More than half

Beitrag vom 12. Januar 2022

Jetzt die SummOER­school Inhalte remixen

Die OERcamp-SummOER­­­school besteht aus 12 Online-Kursen, die bei der Erstellung von eigenen Lehr- und Lernma­te­rialien unter­stützen. In den Kursen werden Open Source Tools vorge­stellt, Möglich­keiten der inter­ak­tiven Unter­richts­ge­staltung werden darge­stellt. Die Kurse beschäf­tigen sich außerdem mit den Themen H5P, Making & DIY, OER im Allge­meinen und wie man OER für

Beitrag vom 02. Dezember 2021

Alle OERcamp-SummOER­­school Materialien sind jetzt zum Download verfügbar

Die OERcamp-SummOER­­­school besteht aus 12 Online-Kursen, die bei der Erstellung von eigenen Lehr- und Lernma­te­rialien unter­stützen. In den Kursen werden Open Source Tools vorge­stellt, Möglich­keiten der inter­ak­tiven Unter­richts­ge­staltung werden darge­stellt. Die Kurse beschäf­tigen sich außerdem mit den Themen H5P, Making & DIY, OER im Allge­meinen und wie man OER für

Beitrag vom 16. November 2021

OERcamp​.global 2021 – World Wide Uncon­fe­rence on OER

The first 48-hour Festival for Open Educa­tional Resources December 09–11, 2021 | globally | BarCamp | via Zoom OERcamp​.global is a BarCamp on Open Education and Open Educa­tional Resources (OER). “BarCamp” means that everyone can contribute to the programme by submitting their sessions. It is a user-generated (un-)conference. A BarCamp

Beitrag vom 11. November 2021

OER-FAQ: Die Maschine für alle Fragen rund um Open Educa­tional Resources (OER) ist online

Am 29.09.2021 wurde die OER-FAQ feierlich beim Abend­pro­gramm des OERcamp veröf­fent­licht. Die Aufzeichnung der Eröff­nungs­ver­an­staltung kann jetzt online angesehen werden. Mehr Infor­ma­tionen zu der OER-FAQ, wer hinter der Maschine steckt und wo die Antworten herkommen, gibt es auf der About-Seite zum nachlesen.

Beitrag vom 13. Oktober 2021

OERcamp Pro-/Poli­­Genius Spezial

Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema OER Ein OERcamp – kompakt und knackig, online und offen! Am Mittwoch, den 29. September 2021 gibt es ein OERcamp im klassi­schen Barcamp-Format. Mittags starten wir mit der Sessi­onplanung – Sessions können aber gerne schon vorab einge­reicht werden. Am Nachmittag können dann die Sessions

Beitrag vom 12. August 2021

OERcamp-SummOER­­school 2021 – freie und offene Materialien – einfach digital selbst machen!

Die Welt braucht viele neue digitale Lehr-Lern-Materialien. Die OERcamp-SummOER­­­school bietet Unter­stützung für alle, die die Sache in die eigenen Hände nehmen wollen – aktiv und kreativ, kolla­bo­rativ und offen! Die Nachfrage nach offenen, digitalen Bildungs­ma­te­rialien ist auch noch in 2021 ein verbrei­tetes Thema. Genauso werden weiterhin nötige Kompe­tenzen benötigt, um

Beitrag vom 28. Juli 2021

Der Gold-Standard für OER – Grafiken zum Download

Hier kommt ein Bonus zum „Gold-Standard-Buch”, das im Februar 2021 erschienen ist. Die Grafiken für das Buch wurden ursprünglich für die Artikel auf OERinfo erstellt. Die Bilder sind sicher auch für andere Publi­ka­tionen, Präsen­ta­tionen, Fortbil­dungen etc. hilfreich. Und da sie frei lizen­ziert sind, ist das auch kein Problem. 😃 Alle

Beitrag vom 23. März 2021

„How the OERcamps reinvented Open Education (and where we failed)” – Vortrags­video von der #OpenEd20

Bei der #OpenEd20 (Open Education Confe­rence) ging es im November 2020 darum, Methoden und Erfah­rungen zu Offener Bildung, Open Education Resources und Pädagogik kennen­zu­lernen, sich auszu­tau­schen und Erfah­rungen zu sammeln. Das #OERcamp-Team hat in einem Video­vortrag und der anschlie­ßenden Diskussion teilge­nommen: Bei “How the OERcamps reinvented Open Education (and where

Beitrag vom 05. März 2021
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen