Aktuelles

OERcamp 2024 +++ 6. bis 8. März in Hamburg +++ Anmeldung ab sofort möglich

Vom 6. bis 8. März 2024 wird Hamburg zum Treff­punkt für alle, die sich für offene Bildungs­ma­te­rialien und zeitgemäße Bildung inter­es­sieren. Das OERcamp ermög­licht Lernen und Austausch für alle Bildungs­be­reiche (insb. Schule, Hochschule, Weiter­bildung, Beruf­liche Bildung) und alle Arbeits­be­reiche (insb. pädago­­­gisch-didak­­­tische, recht­liche, organi­sa­to­rische und technische Perspek­tiven). Es ist sowohl für

Beitrag vom 22. November 2023

Ergeb­nisse der OER-Community zur OER-Strategie

Im Sommer 2022 wurde vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie für Deutschland vorge­stellt, die von der OERcamp-Community disku­tiert wurden. Jetzt möchten wir die Ergeb­nisse vorstellen. Zum Hinter­grund und der Arbeit: Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär im BMBF, nannte die OER-Strategie dabei eine „lernende Strategie“, die konti­nu­ierlich und unter

Beitrag vom 16. November 2022

OER im deutsch­spra­chigen Raum geht voran – Einladung zur Mitwirkung

Inter­aktion beim OERcamp, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0. Im Sommer 2022 hat das BMBF eine neue OER-Strategie vorge­stellt, die die “Ausgangs­si­tuation und Handlungs­felder für die Förderung offener und freier Bildungs­ma­te­rialien und für die Entwicklung digitaler Bildung” beschreibt. Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher

Beitrag vom 03. November 2022

Das war das OERcamp 2022 in Hamburg

Plenum, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0 446 Anmeldungen,19 Workshops, 56 Barcamp-Sessions, 235 Minuten Video, Keynotes und Podcasts live von Neuseeland bis Öster­reich Vom 24. bis 26. Oktober 2022 hat in Hamburg das OERcamp anlässlich des 10-jährigen Geburtstags statt­ge­funden. Das Besondere

Beitrag vom 03. November 2022

OERcamp​.global Session and Podcast “What are OERcamps, and where did they come from?”

A conver­sation between OE Global and OERcamp The first OERcamp took place in Bremen (Germany) in 2012. We are looking back at almost 10 years with BarCamps and other formats of user-generated uncon­fe­rencing. The session „What are OERcamps, and where did they come from?“ is a conver­sation between Alan from

Beitrag vom 13. Januar 2022

That was OERcamp​.global 2021

Inter­na­tional Online BarCamp on Open Education and OER, held by UNESCO and J&K The OERcamp​.global took place as a global „un-confe­­­rence“ from 09 to 11 December 2021 via Zoom. A total of 1,063 people from 87 countries and 21 time zones regis­tered. 186 speakers designed 114 sessions. More than half

Beitrag vom 12. Januar 2022

Jetzt die SummOER­school Inhalte remixen

Die OERcamp-SummOER­­­school besteht aus 12 Online-Kursen, die bei der Erstellung von eigenen Lehr- und Lernma­te­rialien unter­stützen. In den Kursen werden Open Source Tools vorge­stellt, Möglich­keiten der inter­ak­tiven Unter­richts­ge­staltung werden darge­stellt. Die Kurse beschäf­tigen sich außerdem mit den Themen H5P, Making & DIY, OER im Allge­meinen und wie man OER für

Beitrag vom 02. Dezember 2021

Alle OERcamp-SummOER­­school Materialien sind jetzt zum Download verfügbar

Die OERcamp-SummOER­­­school besteht aus 12 Online-Kursen, die bei der Erstellung von eigenen Lehr- und Lernma­te­rialien unter­stützen. In den Kursen werden Open Source Tools vorge­stellt, Möglich­keiten der inter­ak­tiven Unter­richts­ge­staltung werden darge­stellt. Die Kurse beschäf­tigen sich außerdem mit den Themen H5P, Making & DIY, OER im Allge­meinen und wie man OER für

Beitrag vom 16. November 2021

OERcamp​.global 2021 – World Wide Uncon­fe­rence on OER

The first 48-hour Festival for Open Educa­tional Resources December 09–11, 2021 | globally | BarCamp | via Zoom OERcamp​.global is a BarCamp on Open Education and Open Educa­tional Resources (OER). “BarCamp” means that everyone can contribute to the programme by submitting their sessions. It is a user-generated (un-)conference. A BarCamp

Beitrag vom 11. November 2021

OER-FAQ: Die Maschine für alle Fragen rund um Open Educa­tional Resources (OER) ist online

Am 29.09.2021 wurde die OER-FAQ feierlich beim Abend­pro­gramm des OERcamp veröf­fent­licht. Die Aufzeichnung der Eröff­nungs­ver­an­staltung kann jetzt online angesehen werden. Mehr Infor­ma­tionen zu der OER-FAQ, wer hinter der Maschine steckt und wo die Antworten herkommen, gibt es auf der About-Seite zum nachlesen.

Beitrag vom 13. Oktober 2021
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen