Aktuelles

Das doppelte #OERcamp: Eine Materi­al­werk­statt in Hessen plus ein großes Treffen in Hannover!

Für 2025 ist ab sofort die Anmeldung für zwei verschiedene OERcamps geöffnet. Gastgeber Jöran Muuß-Merholz erklärt im Video, wo der Unter­schied zwischen den beiden Veran­stal­tungen liegt. https://​oercamp​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​5​/​0​3​/​2​0​2​5​0​3​0​7​_​O​E​R​_​E​s​s​e​n​2​5​_​A​n​k​u​e​n​d​i​g​u​n​g​_​2​-​V​2​-​m​i​t​-​U​T​s​_​k​o​m​p​r​imiert.mp4

Beitrag vom 12. März 2025

Ergeb­nisse der Community-Berat­­schlagung zu OER und genera­tiver KI beim OERcamp 2024 in Essen

Im Rahmen des OER-Festivals 2024 in Essen, fand eine Community-Berat­schlagung zum Thema OER und genera­tiver KI statt. Diese wurde durch zwei wichtige Kontexte inspi­riert.
Beitrag vom 18. Dezember 2024

„Ohne Zugang ist alles nichts“ – prinzi­pielle Offenheit vs. pragma­tische Offenheit in der Debatte um OER

Wir sind 2024 in Diskus­sionen um OER und Open Education weit gekommen. Gelegentlich drohen dabei die Grund­lagen zu sehr in den Hinter­grund zu geraten. In diesen Fällen übersehen wir vor lauter Optimie­rungs­be­stre­bungen in Sachen Offenheit, dass an aller­erster Stelle das „O“ nicht für „Optimierung“, sondern für „Zugang“ steht. Das „O“

Beitrag vom 01. August 2024

OERcamp & OER-Festival 2024

Essen, 18. bis 20. November 2024 +++ Anmeldung ab sofort möglich +++ ORCA.nrw-Tagung +++ 10 Jahre Bündnis Freie Bildung +++ Verbindung zum UNESCO World Congress Vom 18. bis zum 20. November 2024 findet das nächste OERcamp statt! Nach einigen Camps in Folge in unserer Heimat­stadt Hamburg wechseln wir vom Team

Beitrag vom 01. Juli 2024

Die Dokumen­tation zum OERcamp 2024

Selbst nach unserer Veran­staltung im März kannst du dich mit den Tätig­keiten auf dem vergan­genen OERcamp 2024 beschäf­tigen. Denn die OERcamp Dokumen­ta­ti­ons­seite zum Nachlesen und Nachschauen steht!

Beitrag vom 17. April 2024

Was brauchen wir für gute OER-Arbeit? 11 Bereiche zur Weiter­ent­wicklung von #OERde-Aktivi­­täten ab 2024

Ergeb­nisse der Community-Berat­­­schlagung beim OERcamp am 8. März 2024 Beim OERcamp in Hamburg im März 2024 haben ca. 100 Teilge­bende im Rahmen einer Community-Berat­­­schlagung konkrete Vorschläge zur Weiter­ent­wicklung von OER-Aktivi­­­täten im deutsch­spra­chigen Raum (#OERde) entwi­ckelt. Die Ergeb­nisse wurden redak­tionell sortiert sowie kompri­miert, konnten anschließend online noch einmal kommen­tiert werden und

Beitrag vom 05. April 2024

OERcamp 2024 +++ 6. bis 8. März in Hamburg +++ Anmeldung ab sofort möglich

Vom 6. bis 8. März 2024 wird Hamburg zum Treff­punkt für alle, die sich für offene Bildungs­ma­te­rialien und zeitgemäße Bildung inter­es­sieren. Das OERcamp ermög­licht Lernen und Austausch für alle Bildungs­be­reiche (insb. Schule, Hochschule, Weiter­bildung, Beruf­liche Bildung) und alle Arbeits­be­reiche (insb. pädago­­­gisch-didak­­­tische, recht­liche, organi­sa­to­rische und technische Perspek­tiven). Es ist sowohl für

Beitrag vom 22. November 2023

Ergeb­nisse der OER-Community zur OER-Strategie

Im Sommer 2022 wurde vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie für Deutschland vorge­stellt, die von der OERcamp-Community disku­tiert wurden. Jetzt möchten wir die Ergeb­nisse vorstellen. Zum Hinter­grund und der Arbeit: Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär im BMBF, nannte die OER-Strategie dabei eine „lernende Strategie“, die konti­nu­ierlich und unter

Beitrag vom 16. November 2022

OER im deutsch­spra­chigen Raum geht voran – Einladung zur Mitwirkung

Inter­aktion beim OERcamp, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0. Im Sommer 2022 hat das BMBF eine neue OER-Strategie vorge­stellt, die die “Ausgangs­si­tuation und Handlungs­felder für die Förderung offener und freier Bildungs­ma­te­rialien und für die Entwicklung digitaler Bildung” beschreibt. Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher

Beitrag vom 03. November 2022

Das war das OERcamp 2022 in Hamburg

Plenum, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0 446 Anmeldungen,19 Workshops, 56 Barcamp-Sessions, 235 Minuten Video, Keynotes und Podcasts live von Neuseeland bis Öster­reich Vom 24. bis 26. Oktober 2022 hat in Hamburg das OERcamp anlässlich des 10-jährigen Geburtstags statt­ge­funden. Das Besondere

Beitrag vom 03. November 2022
Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen