Für 2025 ist ab sofort die Anmeldung für zwei verschiedene OERcamps geöffnet. Gastgeber Jöran Muuß-Merholz erklärt im Video, wo der Unterschied zwischen den beiden Veranstaltungen liegt.
Unterstützungsangebot für die Bildungspraxis: Lehr-Lern-Materialien frei und offen, digital und zeitgemäß gestalten!
In den kommenden Monaten gibt es gleich zwei große OERcamp-Veranstaltungen, jeweils mit individueller Ausrichtung. Hier kommen die Eckdaten.

1) OERcamp Werkstatt Hessen +++ ein großes Treffen, um an eigenen Materialien zu arbeiten, mit kompetenten Coaches und kollegialen Co-Lernenden +++ 16. bis 18. Mai 2025 +++ Hochschule Darmstadt +++ in Kooperation mit HessenHub +++ Programm und Anmeldung +++

2) OERcamp 2025 in Hannover +++ das klassische Barcamp mit riesiger Auswahl an Sessions und Workshops +++ 4. bis 6. September 2025 +++ direkt an der Expo Plaza in Hannover +++ unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission +++ Programm und Anmeldung +++
Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist ab sofort möglich und kostenlos, dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Hintergrund: die OERcamps
Bei den #OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, die sich für freie und offene Bildung, für digitales und zeitgemäßes Lernen, für eine Kultur des Teilens und ein Stück weit auch für eine bessere Welt interessieren und engagieren. Berichte u.a. von UNESCO haben die OERcamps als maßgeblich für die Entwicklung der OER-Community in Deutschland bezeichnet. Die OERcamps wurden im Horizon Report erwähnt und bei den Open Education Awards for Excellence ausgezeichnet.
0 Kommentare