Ergeb­nisse der OER-Community zur OER-Strategie

OER Luftballons. Foto von Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0

Im Sommer 2022 wurde vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie für Deutschland vorge­stellt, die von der OERcamp-Community disku­tiert wurden. Jetzt möchten wir die Ergeb­nisse vorstellen.

Zum Hinter­grund und der Arbeit: Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär im BMBF, nannte die OER-Strategie dabei eine „lernende Strategie“, die konti­nu­ierlich und unter Betei­ligung der OER-Community weiter­ent­wi­ckelt werden soll. Außerdem stellte er für den Herbst 2022 finan­zielle Förder­maß­nahmen im Bereich OER in Aussicht.
Beim OERcamp vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg wurde – in Absprache mit dem BMBF – diese Strategie gemeinsam disku­tiert. Es wurden die folgenden Fragen in Gruppen bearbeitet: Wie können die sechs beschrie­benen Handlungs­felder inter­pre­tiert und mit Leben gefüllt werden? Was haben wir erreicht, und was braucht es als nächstes? Welche Rückmel­dungen möchte die OER-Community dem BMBF zur Umsetzung der Strategie geben? Welche Ideen und Planungen haben die Akteure für kommende Aktivi­täten rund um OER in Deutschland? Wer sucht Zusam­men­arbeit und Mitstreiter*innen für eigene Vorhaben? Die Gruppen­arbeit ermög­lichte eine vertiefte Beschäf­tigung. Anschließend wurden Hinweise zu den in der Strategie angespro­chenen Querschnitts­themen gesammelt. Die Ergeb­nisse der Diskus­sionen wurden kolla­bo­rativ in Etherpads proto­kol­liert.

Diese beim OERcamp 2022 gemeinsam erarbei­teten Ergeb­nisse wurden vom 03.11. bis 14.11. erneut in der OER-Community offen zur Diskussion und Kommen­tierung freige­geben. Auch von veran­stal­tungs­externen Personen waren Ergän­zungen möglich. Insgesamt gab es in dieser öffent­lichen Kommen­tie­rungs­phase weit über 100 Ergän­zungen, die weiter besprochen und sukzessive einge­ar­beitet wurden.

Die aus der Community-Diskussion entstan­denen Ergeb­nisse möchten wir mit allen teilen: Empfehlung der OER-Community zur OER-Strategie des BMBF (PDF)

Das weitere Ziel ist es, dass das BMBF die in der OER-Community abgestimmten und umfassend disku­tierten Rückmeldung zur veröf­fent­lichten Strategie in der weiteren Entwicklung von OER-förder­lichen Struk­turen berück­sichtigt.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen