OER im deutsch­spra­chigen Raum geht voran – Einladung zur Mitwirkung

Inter­aktion beim OERcamp, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0. Im Sommer 2022 hat das BMBF eine neue OER-Strategie vorge­stellt, die die “Ausgangs­si­tuation und Handlungs­felder für die Förderung offener und freier Bildungs­ma­te­rialien und für die Entwicklung digitaler Bildung” beschreibt. Jens Brandenburg, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär im BMBF, nannte die OER-Strategie dabei eine „lernende Strategie“, die konti­nu­ierlich und unter Betei­ligung der OER-Community weiter­ent­wi­ckelt werden soll. Beim OERcamp 2022 in Hamburg vom 24. bis 26.10.2022 wurde damit begonnen. Die Teilneh­menden haben Ideen, Empfeh­lungen und Vorschläge zu den sechs Handlungs­feldern gesammelt und auch zu den in der Strategie angespro­chenen Querschnitts­themen disku­tiert. Alle Überle­gungen wurden in Etherpads dokumen­tiert und nachträglich auch in einem zusätz­lichen Dokument zusam­men­ge­fasst. Jetzt kommt der nächste Schritt: Bis zum 14. November 2022 können erstens die Etherpads (siehe einzelne Handlungs­felder) weiter ergänzt werden. Zweitens sind alle Inter­es­sierten herzlich dazu einge­laden, sich das zusam­men­fas­sende Doc (unten verlinkt) anzusehen und zu kommen­tieren: Haben wir die wichtigsten Aspekte aufge­nommen? Fehlen wichtige Hinweise und Sicht­weisen? Hier findest Du den bishe­rigen Textvor­schlag und weitere Erläu­te­rungen zum Vorgehen: oercamp​.de/​2​2​/​o​e​r​_​s​t​r​a​t​e​g​i​e​_​k​o​mmentieren. Mitte November gehen die Vorschläge der OER Community dann ans BMBF, wo sie (hoffentlich) Grundlage zur Ausge­staltung und Weiter­ent­wicklung der OER Strategie sein werden. Schön, dass es mit OER im deutsch­spra­chigen Raum weiter voran geht. Danke für Deinen Einsatz dafür!  

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen