Das OERcamp startet ein Mento­ren­pro­gramm – natürlich mit OER

Es ist typisch für ein OERcamp, dass einer­seits viele Menschen zum ersten Mal dabei sind und anderer­seits zahlreiche Menschen schon fortge­schritten in Sachen #OERcamp sind. Zum #OERcamp in Lübeck starten wir ein Mento­ren­pro­gramm, mit dem nicht nur Kontakte herge­stellt werden – am Ende soll auch noch ein Konzept als OER dabei heraus­kommen.

Newbies und Lotsen

Die Gruppe, die in Sachen Barcamp und/oder in Sachen OER wenig Erfahrung haben, nennen wir „Newbies“. Dieje­nigen, die schon länger dabei sind, heißen bei uns „Lotsen“ (passend zum maritimen Lübeck, wo wir das Programm erstmals umsetzen). Bei der Anmeldung für das #OERcamp in Lübeck kann man wählen, ob man als Newbie, als Lotse oder gar nicht am Mento­ren­pro­gramm teilnehmen möchte. Wir vermitteln dann ca. eine Woche vorab Newbies und Lotsen unter­ein­ander, so dass sich sich schon vorab oder zum Start vor Ort austau­schen können.

Ein Konzept als OER

Ergänzend entwi­ckeln wir eine Reihe von Anregungen, mit denen man als Newbie gute Fragen & erste Schritte sowie als Lotse gute Ratschläge & Hilfe­stel­lungen geben kann. Das Ganze wird in mehreren Versionen entwi­ckelt: eine erste Version zum Start, dann sammeln wir während der Arbeit weiter, machen nach Lübeck eine kleine Evaluation und bauen schließlich im Sommer 2019 eine Version 1.0 daraus. Diese wird dann, zusammen mit der Konzeption des Mento­ren­pro­gramms hier auf oercamp​.de veröf­fent­licht – natürlich unter freier Lizenz.

Ansprech­partner bei Fragen ist Jöran Muuß-Merholz, kontakt@​oercamp.​de.

Zeichnung Leuchtturm Travemünde

Leuchtturm Trave­münde Zeichnung via Wikimedia Commons, PD.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen