Themen­wünsche zum OERcamp 2018 West

Wer möchte ein Thema für eine Session beim OERcamp 2018 West adoptieren? Hier kommen einige Vorschläge.

Bei der Anmeldung zum OERcamp gab es die Möglichkeit, eigene Themen­wünsche zu äußern. Die Ergeb­nisse stehen unten als Liste. Wer mag, kann zu einem Thema eine Session im Barcamp-Teil des OERcamps anbieten. Es reicht, das vor Ort bei der Sessi­onplanung bekannt­zu­geben. Man kann aber auch eine Vorankün­digung als Kommentar auf der Seite „Sessions“ hinter­lassen. Das hat den Vorteil, dass man vorab Gleich­ge­sinnte finden und sehen kann, welche Themen schon „adoptiert“ wurden.

  1. Tatsächlich freie OER (nicht NC/ND)
  2. Einsatz von OER in der Lehre
  3. Weiter­führung nach BMBF Förder­linie
  4. Quali­täts­si­cherung
  5. Vernetzung und Quali­täts­si­cherung
  6. Alles rund ums machen & was kommt nach der Sensi­bi­li­sierung in der BMBF-Förder­linie
  7. Poten­ziale von OER konkre­ti­sieren
  8. OER aus aus der Nische – aber wie?!
  9. Wissens­transfer & Langle­bigkeit von Projekt­er­fah­rungen
  10. Forschung zu OER
  11. Vernetzung, Cloud, Berufs­bildung
  12. Öffnung der Hochschulen mit OER
  13. Deutsch als Fremd­sprache
  14. OER als Teil der Weiter­bildung für Lehrende an Schule und Hochschule
  15. Organi­sation und Verwaltung und Bereit­stellung von Materialien
  16. H5P
  17. Motivation von pädago­gi­schen Fachkräften für OER
  18. OER in der beruf­lichen (Weiter-)Bildung in Sozial- und Pflege­be­rufen
  19. Persön­liche Entwicklung als Kernelement von Lernen

 

Berlin, 27.11.2017 – OERcamp, Foto von Tilman Vogler für OERde17, CC BY 4.0

Berlin, 27.11.2017 – OERcamp. Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiter­ver­wendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen