Die HAW lädt zum Vor-Abend-Programm beim OERcamp Nord 2018

Am Vorabend des OERcamp Nord lädt die HAW ins Hamburger betahaus zur „HOOU After­wOERk“. Es gibt ein Bühnen­ge­spräch mit Jöran Muuß-Merholz, Snacks und Getränke sowie jede Menge inter­es­sante Menschen zu treffen.

Jöran Muuß-Merholz hält die Hand hoch

Jöran Muuß-Merholz, Gastgeber der OERcamps, Gast bei der HOOU After­wOERk | Foto von Simon Hrubesch / OERcamp unter CC BY 4.0, bearbeitet mit Schrift­zügen vom Team OER

Die Gastge­ber­stadt zum OERcamp Nord 2018 hat mit der Hamburg Open Online University (HOOU) eine große städtische Initiative zur Produktion von Open Educa­tional Resources (OER). Die Hochschule für Angewandte Wissen­schaften (HAW) ist eine der HOOU-Akteure und ein Koope­ra­ti­ons­partner der OERcamps 2018. Am Vorabend des OERcamps lädt die HAW zur HOOU After­wOERk Hamburg:

Die Einladung

(kopiert von der Einladung auf xing​.de)

Worum geht’s?

Hamburg hat mit der Hamburg Open Online University (HOOU) eine große städtische Initiative zur Produktion von Open Educa­tional Resources (OER). Aber auch schon viele Lehrer*innen und andere Menschen im Bildungs­be­reich erstellen Lernma­te­rialien unter offenen Lizenzen.

Beim After­wOERk wollen wir die OER-Produ­zie­renden der Stadt zusam­men­bringen und einen Raum schaffen, in dem man sich austau­schen und vernetzen kann.

Gleich­zeitig bieten wir die Möglichkeit, von Expert*innen zu lernen: Im ca. 40-minütigen Interview erzählen sie von ihren Erfah­rungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss daran ist Zeit dafür, in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Snacks mitein­ander ins Gespräch zu kommen.

Programm

Am 14.06. ist Jöran Muuß-Merholz zu Gast, der schon seit Jahren das Thema OER und die Diskussion darüber in Deutschland grund­legend mitge­staltet. Im Gespräch mit Jessica Schlage, Modera­torin und Journa­listin, erzählt er seine Geschichte mit OER und den Erfah­rungen, die er unterwegs gesammelt hat. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und natürlich Gelegenheit zum Get together bei Getränken und Snacks.

Für wen ist es gedacht?

Zum After­wOERk sind alle einge­laden, die schon selbst Erfah­rungen in der OER-Produktion gesammelt haben und mit anderen über z.B. Best Practices oder Zukunfts­fragen in Kontakt kommen wollen. Willkommen sind aber genauso alle, die das Thema inter­es­siert und die anfangen möchten, selbst Materialien unter freien Lizenzen zu veröf­fent­lichen.

Grund­sätz­liches: Die Veran­staltung ist nicht­kom­mer­ziell und die Teilnahme kostenfrei.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen