Mailing­liste zu OER im deutsch­spra­chigen Raum

Wer sich zu OER im deutsch­spra­chigen Raum austau­schen will, hat dazu verschiedene Möglich­keiten – und ab heute eine Option mehr: die Mailing­liste OERde@​oercamp.​eu.

Es ist ja nicht so, dass es nicht schon Möglich­keiten gäbe. Unter dem Hashtag #OERde findet ein reger Austausch auf Twitter statt. Auch in der Facebook-Gruppe „OER – Open Educa­tional Resources im deutsch­spra­chigen Raum“ mit gut 1.400 Mitgliedern gibt es ein leben­diges Forum. Bei Jointly treffen sich die „nOERds“ zu techni­schen und juris­ti­schen Fragen. Auf der Deutsch­land­karte der OER World Map bei OERinfo werden OER-Akteure und ihre Verbin­dungen sichtbar. Dazu kommen weitere themen- und bildungs­be­reich­be­zogene Foren. Braucht es trotzdem noch einen weiteren digitalen Ort, eine Mailing­liste?

Das OERcamp hat sich Austausch und Vernetzung zu OER im deutsch­spra­chigen Raum verschrieben. Wir mögen das, was bei Twitter und Facebook geschieht, und wollen uns auch in Zukunft aktiv daran betei­ligen. Gleich­zeitig gilt: Wir sind überzeugt, dass offene Alter­na­tiven – gerade neben Facebook – notwendig und sinnvoll sind. Daher starten wir heute die Mailing­liste OERde@​oercamp.​eu.

Beim nächsten OERcamp (in Bad Wildbach) wollen wir eine Session anbieten, an der Inter­es­siere mit uns an einer Themen­be­schreibung und Netiquette für die Liste arbeiten können. Herzlich Willkommen bei OERde@​oercamp.​eu! Jetzt hier anmelden …

Berlin, 27.11.2017 – OERcamp, Foto von Tilman Vogler für OERde17, CC BY 4.0

Berlin, 27.11.2017 – OERcamp. Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiter­ver­wendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen