Unsere treue Beglei­terin, die do-it-yOERself-Button­ma­schine

Unsere treue Beglei­terin, die do-it-yOERself-Button­ma­schine

 

Eindrücke von der Button­station am OERCamp Ost vom 27. bis 28.11. in Berlin.
Die Fotos stehen unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERcamp genannt werden. Bei einer Weiter­ver­wendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden. 
Seit Beginn der OERcamps ist eines garan­tiert immer mit dabei: Die Button­ma­schine.
Bei jeder OER Veran­staltung war sie bisher ein gern gesehener Gast. Oft bildeten sich sogar kleine Schlangen, um auch einmal ihren Arm drücken zu dürfen. Das Tollste für die Teilnehmer*innen ist aber nicht nur das Endprodukt, also einen eigenen Button in den Händen zu halten. Aus eigener Erfahrung können wir auch sagen, dass der Herstel­lungs­prozess auch richtig Laune macht. Auch dieses Jahr stellten wir wieder verschiedene Papiere, Stifte, Sticker und Stempel zur indivi­du­ellen Gestaltung zur Verfügung. Hier ist die Kreati­vität gefragt: Welches Papier kombi­niere ich mit welchem Sticker, oder male ich vorher noch etwas drauf? Bekommt mein Button noch einen CC Stempel?
Und so steht die Button­ma­schine auch ein bisschen für OER selbst: Die Möglichkeit unter­schied­lichste Materialen frei zu kombi­nieren, und Neues damit zu schaffen. Während bei den Buttons von der Idee bis zur Umsetzung meist nur ein paar Minuten vergehen, ist es das Ergebnis beim Thema OER meist etwas abstrakter.
Zwischen den eher abstrakten Erfolgs­er­leb­nissen bei OER (definitiv größer als 2,8 mm!) konnten sich die Teilnehmer mit kleineren Erfolgs­er­leb­nissen an der Button­ma­schine oder Candybar belohnen.
Damit das auch reibungslos funktio­niert, haben uns ein paar Teilnehmer*innen Fotos (natürlich CC0) zugeschickt und wir haben daraus eine Anleitung gemacht. Die könnt ihr gerne weiter­ver­wenden, remixen… oder euch nächstes Jahr auf die Buttons drucken 😉

Euer OER-Team

>>hier gehts zur Anleitung

(Die Anleitung steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Simon Hrubesch für OERcamp genannt werden.)

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen