Das OERcamp in Berlin als Teil des OER-Festivals 2017 #OERde17
2017 hat drei erfolgreiche OERcamps in Süd, West und Nord gesehen. Zum Höhepunkt geht es im November nach Berlin, zum wohl größten OERcamp der bisher sechsjährigen OERcamp-Geschichte.
Das OERcamp 2017 Ost wird am 27. und 28. November 2017 auf dem Pfefferberg in Berlin stattfinden. Hier kommen die Eckdaten:
- Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Es ist möglich, sich nur für einen der beiden Tage anzumelden (siehe unten).
- Die Teilnahme ist wieder kostenlos, da die OERcamps 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.
- Das OERcamp 2017 Ost findet als Teil des OER-Festivals 2017 #OERde17 statt. Das bedeutet, dass am selben Ort und in zeitlich unmittelbarer Nähe zwei weitere Veranstaltungen zu Open Educational Resources stattfinden:
- die Preisverleihung zum OER-Award 2017 am 27.11. um 19.30 Uhr – also als ideales Abendprogramm für Teilnehmende am OERcamp,
- das OER-Fachforum 2017 am 28. und 29.11.2017, das direkt nach dem OERcamp beginnt und sich als Dialog der Macher*innen und Multiplikator*innen von OER versteht.
- Die Hälfte des Programms wird im Barcamp-Format vor Ort entwickelt. Dazu gibt es drei Zeitschienen mit je 80 Minuten Workshop-Programm. Dabei können die Teilnehmenden aus fast 50 Workshops auswählen!
- Die Anmeldung erfolgt über oncampus, Co-Veranstalter des OER-Festivals. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. ZUR ANMELDUNG …
- Der Hashtag auf Twitter lautet #OERcamp17 für das OERcamp im Besonderen und #OERde17 für das OER-Festival 2017 im Allgemeinen.
- Für Lehrkräfte aus Berlin ist eine Anerkennung des ersten Tags (27.11.) als Fortbildung beantragt.
0 Kommentare