
Die Kooperationspartner*innen des #OERcamps17 der Uni Hamburg (von li. nach re.): Manfred Steger, Christina Schwalbe und Tobias Steiner, Foto von Toni Gunner, Manfred Steger (Uni Hamburg) CC BY 4.0
Am 23. und 24. Juni 2017 findet in Hamburg das #OERcamp 2017 Nord statt. Vor Ort werden 200 Teilnehmende erwartet. Aber auch wer nicht in Hamburg ist, wird die Veranstaltung tele-medial verfolgen können.
Das #OERcamp17 im Netz
- Hauptmedium der #OERcamps ist tradtionell Twitter. Hier wird unter dem
Hashtag #OERcamp17 alles diskutiert, von den ersten Sessionideen bis zum späten Abendessen. - Die Dokumentation der Workshops und Sessions findet dezentral-kollaborativ über Etherpads statt. Eine Übersicht findet man im Workshop- und Sessionplan.
- OERinfo wird selbst auf Twitter sowie auf Facebook aktiv sein. In Hamburg wollen wir auf Facebook einige Live-Videos senden. Insbesondere am Freitagabend um 18.35 Uhr soll ein Programmpunkt namens „Überraschung!“ gestreamt werden. Einen ersten Livestream gab es bereits vorab in Form einer Veranstaltung-FAQ.
- Außerdem werden voraussichtlich zwei Episoden der OERinfo-Podcasts zugehOERt aufgezeichnet und anschließend veröffentlicht werden. Angefragt sind dafür die beiden OER-Projekte Edulabs und SYNLLOER.
- Nach dem #OERcamp werden wir hier im Blog von OERinfo eine Twitter-Rückschau und eine Bericht veröffentlichen.
Das #OERcamp17
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum. Seit 2012 hat es jährlich stattgefunden. 2017 wird es an vier Orten in Deutschland stattfinden. In Hamburg findet das #OERcamp zum dritten Mal in 2017 statt. Kooperationspartner ist die Universität Hamburg.
OERinfo ist Medienpartner
Die Informationsstelle OER begleitet die vier #OERcamps in 2017 als Medienpartner. Von den #OERcamps in München und in Köln gibt es bereits Rückschauen und Berichte:
- Das war das #OERcamp17 in München – Eine Rückschau in Tweets und Facebook-Posts
- Wortspiele, Fragezeichen, Aha-Erlebnisse und Aufbruchstimmung – das war das #OERcamp17 Süd
- Das war das #OERcamp 2017 West in Köln – Eine Rückschau in Tweets und Facebook-Posts
- OER-Recht, Hacking H5P, Barrierefreiheit im Digitalen und unterschätzte OER-Formate
Dieser Artikel ist eine Übernahme von OERinfo, ermöglicht durch eine CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz für OERinfo – Informationsstelle OER.
0 Kommentare