Jetzt Sessions für das OERcamp 2017 Nord vor-ankün­digen!

Im Barcamp-Teil der OERcamps stellen die Teilneh­menden vor Ort Themen vor und bauen daraus einen gemein­samen Workshopplan. Man kann (muss aber nicht!) eigene Themen vorab ankün­digen. Das hat den Vorteil, dass Andere schon vorab über das Thema nachdenken, gemeinsame Inter­essen identi­fi­ziert werden oder auch vonein­ander abgegrenzt werden können. Wer eine Session vor-ankün­digen möchte, kann dies ganz einfach auf der Seite  Sessions zum OERcamp Nord tun.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2 Kommentare

Valentin | 14.06.2017 um 16:34 Uhr

BarCamp Session Vorschlag OER und Open Source - Bedienungslos together? WER: Lambert Heller (TIB) / Valentin Münscher (Bündnis Freie Bildung) WAS: Open Source und OER werden oftmals in einem Atemzug genannt und "wahre" OER sind nur die, die in einem offenen Format vorliegen. Moment: Ist das so? Oder soll nicht erst einmal jede*r (Bildungs-)Materialien erstellen mit dem was ihr/ihm lieb ist - Hauptsache es ist frei (lizenziert)? Und ist Open Source Software praktikabel in der Praxis? WIE: Moderiertes Durcheinanderreden ohne Kleingruppen

Valentin | 14.06.2017 um 16:27 Uhr

BarCamp Session Vorschlag Auf ein Getränk deiner Wahl mit dem Bündnis Freie Bildung WER: Valentin Münscher – Bündnis Freie Bildung WAS: Hast du dich schon immer gefragt, was hinter dem Bündnis Freie Bildung steckt? Was die machen, und warum? Und hast du so gar keinen Bock auf eine durchmoderierte Session mit Input und im schlimmsten Fall noch KLEINGRUPPENARBEIT? Eigentlich möchtest du dich nur mit nem Getränk irgendwo hinsetzten und dabei über Bildungspolitik reden? Dann bist du hier richtig. WIE: unmoderiertes Durcheinanderreden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen